Fragen & Antworten
Installation
-
Kann diese Wallbox auch auf eine niedrigere Ladeleistung gedrosselt werden?
Ja, die Wallbox kann gedrosselt werden.
Hierzu ist ein spezielles Datenkabel von ABL notwendig, wir stellen dieses Kabel unseren Kunden bei Bedarf gerne leihweise zur Verfügung.
Zur Drosselung ist zusätzlich noch eine Software von ABL notwendig, die auf der Herstellerseite heruntergeladen werden kann.
Der Elektriker verbindet die Wallbox über das Datenkabel mit seinem Laptop, und kann dann über die Software die entsprechende Ladeleistung einstellen. -
Welcher FI-Schutzschalter muss bei dieser Wallbox vorgeschaltet werden?
Da eine DC-Fehlerstromerkennung bereits in der Wallbox integriert ist, reicht ein externer FI-Schutzschalter Typ A aus.
-
Ist die ABL eMH1 und eMH1 Basic für den Außenbereich geeignet
Die ABL eMH1 oder eMH1 Basic entspricht der Schutzklasse IP44 (Steckdosenvariante) oder IP54 (Variante mit angeschlagenem Ladekabel). Alle eMH1-Wallboxen sind somit für den Innen- und Außenbereich geeignet.Es ist aber darauf zu achten, dass die Wallboxen keiner dauerhaften Sonneneinstrahlung auszusetzen sind und somit die Betriebstemperatur nicht übrschritten wird.
-
Welcher Querschnitt ist für die Zuleitung empfohlen?
Der Hersteller empfiehlt den Anschluss mit dem maximal möglichen Kabel. Bei der eMH1 und eMH1 Basic liegt die Zuleitungsempfehlung somit bei einem 5x6qmm-Versorgungskabel.
Anwendung
-
Kann man diese Wallbox auch vor Fremdzugriff schützen?
Dies ist nur über die zusätzliche Montageplatte in der Ausführung mit Schlüsselschalter möglich, diese Montageplatte finden Sie hier: https://www.energieloesung.de/abl-montageplatte-fuer-emh1-wallboxen
Der Schlüssel direkt an der Wallbox sperrt lediglich die Frontabdeckung der Wallbox, hierbei handelt es sich um keinen Zugangsschutz.
App
-
Wie kann ich die Ladedaten der Wallbox abrufen?
Es gibt leider keine App-Anbindung für die eMH1. Wenn Sie den Verbrauch ermitteln wollen empfehlen wir, einen MID-Zähler in der Verteilung (oder einen extra gesetzten Kleinstverteilung) installieren zu lassen. Sie können dann den Zählerstand vor und nach dem Ladevorgang ablesen und erfassen.
-
Gibt es eine App zur Steuerung, Einstellung und zum Ablesen der Verbrauchsdaten von ABL?
Nein, es gibt leider keine App-Anbindung für die eMH1
PV-Anbindung
-
Kann die ABL eMH1 mit PV-Überschuss laden?
Die ABL eMH1 oder eMH1 Basic benötigt zur PV-Übschussladung eine zusätzliche Komponente. Dies kann entweder das intelligente Energy Management System Home EMSHOME oder die Rückplatte mit PV-Überschusssteuerung PVEMH10 sein.
Sonstige Fragen
-
Wie unterscheidet sich die eMH1-Basic-Variante von der eMH1?
Neben dem schwarzen Cover (anstelle silber) hat die Basic-Variante keinen FI-Schutzschalter Typ A verbaut, dieser muss also noch extern gesetzt werden.
Bei der silbernen eMH1 ist dieser FI-Schutzschalter Typ A bereits im Inneren der Wallbox eingebaut, es ist daher kein externer FI-Schutzschalter mehr notwendig.
Passende Frage nicht dabei?
