
ABL Ladekabel Typ 2 - Typ 2 (22 kW)
Artikel-Nr.: 11566
Nettopreis: 235,25 €
Lieferzeit ca. 11 Wochen
Kostenloser Versand
Das ABL Ladekabel Typ 2 - Typ 2 (22 kW) ist ein leistungsstarkes und hochwertig hergestelltes Ladekabel für das Laden an privaten und öffentlichen Ladestationen. Kompatibel ist es dabei nicht nur mit den Wallboxen des Herstellers ABL, sondern auch mit allen Modellen mit einem Typ 2-Anschluss. Setzen auch Sie bei der dieser Komponente im Ladevorgang auf Qualität und Sicherheit!
- Kabellänge: 4 Meter
- Ladeleistung: 22 kW (3-phasig)
- Ladekabel Typ 2 - Typ 2 (Abbildung abweichend)
- Anwendungsfreundlich und intuitiv
- Qualitativ hochwertige Verarbeitung
- Beidseitige Schutzkappen verhindern Verschmutzung und Beschädigung
- Hersteller: PHOENIX CONTACT GmbH & Co. KG
Allgemeine Spezifikationen
- Hersteller: ABL
- Herstellernummer: LAK32A3
- EAN-Nummer: 4011721161266
- Modell: ABL Ladekabel Typ 2
- Ladekabelausführung: 4 Meter (glatt)
- Ladestecker: Typ 2 (beidseitig)
- Farbe: schwarz
- Schutzklasse: IP 44 (mit Schutzkappe)
Elektrische Spezifikationen
- Ladeleistung: bis 22 kW
- Lademodus (IEC 61851-1): Mode 3
- Stromstärke: max. 32 Ampere (3-phasig)
- Spannung: 240 / 415 V AC
ABL

Das Familienunternehmen ABL blickt auf eine lange Tradition und Firmengeschichte zurück: bereits im Jahr 1925 hat der Firmengründer den heute weltweit bekannten SCHUKO Stecker erfunden.
In den Folgejahren wurde intensive Forschung und Entwicklung in den Bereichen der Gebäudeinstallation und dem Schaltanlagenbau betrieben. Seit 2011 runden zudem innovative Lösungen aus dem Bereich der Elektromobilität das Portfolio ab.
ABL mit reev inside:
reev entwickelt intelligente Ladelösungen. Mit seinen Partnern vereint reev Software, Energieversorgung und Hardware. Das schnell wachsende Unternehmen stellt eine einfache, transparente und vollautomatisierte Ladeplattform für die Verwaltung und Steuerung von Ladeinfrastruktur für Elektroautos bereit. Die nutzerfreundlichen Softwarelösungen sind individuell konzipierbar und so für jeden Anwendungsfall geeignet.
In 2 Schritten zur Förderung
Mit wenigen Angaben erhalten Sie einen Überblick, über mögliche Förderoptionen für Ladeinfrastruktur. Wählen Sie aus, unter welchen Antragsteller Sie fallen und geben Sie Ihre Postleitzahl ein. Sie erhalten eine Aufstellung der Programme, die für Sie gefunden wurden. Alle Informationen zu den einzelnen Programmen können Sie direkt online einsehen oder die für Sie interessanten Programme auswählen und als PDF speichern oder ausdrucken.