Podcasts sind die moderne Form der Audio-Wissensvermittlung. Klar, die hier präsentierten E-Mobilitäts-Podcasts sind auch unterhaltsam, aber wer gerne zuhause oder unterwegs fundierte und gut recherchierte Berichte zu dem Thema hören will, sollte sich folgenden Sendungen zu Ohren führen.
9. She Drives Mobility
Die Hamburger Journalistin Katja Diehl sendet ihren Podcast „She Drives Mobility“ seit März 2019 in den digitalen Äther. Dabei behandelt sie Themen rund um den Mobilitätswandel. Die Hörer und Hörerinnen bekommen hier neben gut recherchierten Geschichten auch die fundierte Meinung der Hamburgerin zu hören.
Angenehm unterfüttert werden die Sendungen mit spannenden Gesprächspartnern. Mit diesen unterhält sich Katja Diehl gerne ausführlich und diskutiert über Themen, die die Community brennend interessieren.
Ihre Community? Das sind Männer und Frauen gleichermaßen, die nicht nur bei den Themen Elektromobilität und E-Fahrzeuge gerne auch mal Out-of-the-Box denken.
8. CLEANELECTRIC
Marcel Lenz und Philipp Hellwig sind bekennende Elektro-Automobilisten. Zusammen mit immer wieder kompetenten Gesprächspartnern und -partnerinnen erläutern die beiden alles rund um jene Fahrzeuge, die mit Strom betrieben werden.
Seit 2016 sind somit bereits mehr als 100 Folgen des Podcasts „CLEANELECTRIC“ produziert und gesendet worden. Zudem können Zuhörerinnen und Zuhörer über einen offenen SLACK-Channel an der Diskussion während der Sendungen teilnehmen.
Teilnehmen sollen und können hier alle, die sich für die Welt der E-Autos interessieren.
7. Die Sonntagsfahrer
Auch der öffentlich-rechtliche Rundfunk schafft eine Podcast-Basis für Menschen, für die die E-Mobilität ein Thema ist. Der Podcast „Die Sonntagsfahrer“ von Radio Eins des RBB erzählt Hörbares zu mobilen Trends und auch der einen oder anderen Kuriosität. Die Podcast-Macher und -Macherinnen gehen letztlich auch auf alles ein, „was mobil ist“.
Das bedeutet, nicht nur die E-Mobilität kommt hier vor, auch andere Themen werden journalistisch korrekt und launig abgehandelt. Neben Promis in der Sparte „Die Mitfahrzentrale“ kommen auch Expertinnen und Experten zu Wort. Hier wird über nächtlichen Verkehrslärm ebenso diskutiert wie über die gesundheitlichen Folgen von Autoabgasen.
Die Macher und Macherinnen achten darauf, dass der Podcast für Jung und Alt gleichermaßen etwas zu bieten hat.
6. Die Zwei von der Ladesäule
Seltsame Geschichten und jede Menge Hintergrundwissen präsentieren „Die Zwei von der Ladesäule“ in ihrem Podcast. Die beiden? Das sind die Reporter Susanne Tappe und Nicolas Lieven. Für den Radiosender NDR Info setzen sie sich hinter ein E-Auto und erkunden über 2.500 km deutscher Straßen.
Dabei steigen sie einfach ein, fahren los und laden dort, wo es geht. Der Plan? Kein Plan! Einfach eine E-Autofahrt ins Blaue. Über die Erfahrungen berichten die beiden in ihrem Podcast.
Zuhören sollten hier alle, die sich E-Autofreunde oder auch E-Autoskeptiker nennen – vielleicht kann durch die hautnahe Erfahrung das eine oder andere Vorurteil belegt oder widerlegt werden.
5. Autokorrektur
Auch hier sendet der öffentlich-rechtliche Rundfunk. Der Podcast „Autokorrektur“ stammt von den journalistischen Profis der WDR-Wissenschaftsendung Quarks. Das bedeutet, ausgezeichnet recherchierte Fakten zu relevanten E-Mobilitätsthemen spannend präsentiert. Hier geht es um die Mobilität der Zukunft.
Quarks und Autokorrektur sind zwar was für Schlaumeier, aber jedes Thema rund um E-Autos wird einfach und sehr verständlich erklärt.
4. ADAC´s „Mobilität am Mittwoch“
Der deutsche Autoclub ADAC lässt es sich natürlich nicht nehmen, seine Expertise in Sachen E-Mobilität im Podcast „Mobilität am Mittwoch“ mit den Interessierten zu teilen. Die Moderation übernimmt Alexander Schnaars vom ADAC. Gemeinsam mit einer eloquenten Riege aus Expertinnen und Experten erklärt er vieles zum Thema „Mobilität der Zukunft“.
Gegenstand der Sendung sind unter anderem alternative Antriebsmöglichkeiten, Flugtaxis oder auch besondere Verkehrskonzepte. Damit die Zuhörerinnen und Zuhörer immer auf dem neuesten Stand sind, erklärt Schnaars auch Fachbegriffe wie „Hailing“ oder „Ride Sharing“.
Sind Sie Clubmitglied beim ADAC? Wenn nicht, können Sie selbstverständlich dennoch den Ausführungen gespannt und aufmerksam lauschen.
3. ElektroMobilität NRW
Mit dem Podcast „ElektroMobilität NRW“ informieren verschiedene Experten und Expertinnen im Auftrag des Landes Nordrhein-Westfalen Interessierte zum Thema E-Mobilität in NRW. Hier heißt es, zurücklehnen und sich komfortabel zuhause oder unterwegs mit den neuesten Informationen rund um das Trendthema E-Mobilität berieseln zu lassen.
Einmal im Monat werden hier verschiedene Teilaspekte der E-Mobilität erklärt und diskutiert. Die eingeladenen Fachleute stammen nicht nur aus der Wirtschaft, sondern auch aus der Wissenschaft.
Spannend ist der Podcast nicht nur für die Menschen in NRW, aber eine gewisse Lokalkenntnis hilft.
2. Elektroautomobil
Zwei E-Mobilitäts-Freunde sind Valentin Buss und Marcus Zacher. Die beiden sind die Verantwortlichen sowohl hinter dem Magazin, als auch dem Podcast „Elektroautomobil“. Hier werden Randthemen ebenso behandelt, wie offensichtliche. Speziell die Welt der Technik rund um Elektrofahrzeuge findet hier statt.
Im Abstand von jeweils zwei Wochen erscheint der Podcast. Das Erscheinungsdatum ist deckungsgleich mit dem des Printmagazins. Neben Interviews mit Expertinnen und Experten kommen hier letztlich auch echte Erlebnisberichte in den digitalen Äther.
Jeder, der sich für die technische Seite der Elektromobilität interessiert, ist hier genau richtig.
1. Der Elektroauto-News-Podcast
Keine Frage – eine spannende Seite für alle News rund um die Elektromobilität ist elektroauto-news.de.
Die Verantwortlichen publizieren aber nicht nur aktuelle Nachrichten zu dem Thema, sondern auch ihren Podcast „Elektromobilität“.
Ob über Elektrofahrzeuge, die neueste Wallbox, mobile Ladeoptionen oder Geschichten über die Hersteller der genannten Technologien – im Podcast erfährt man vieles über eine große Bandbreite an Wissenswertem.
Fazit
Die Welt der Podcasts ist vielfältig – dies gilt auch für jene, die sich dem spannenden und interessanten Thema der E-Mobilität widmen. Wir sind immer auf die neuesten Folgen gespannt und lauschen gerne mit.