Ein wichtiger Faktor für den Erfolg der E-Mobilität ist die flächendeckende Ladeinfrastruktur in Deutschland. Aber wie sieht es damit aus? Wir haben die Zahlen!

Mit der Anschaffung eines Elektroautos tauchen jede Menge Fragen auf. In dieser Rubrik finden Sie Wissenswertes und Aktuelles zum Thema Laden, Ladeinfrastruktur und Neuerungen.
07. April 2021
Ein wichtiger Faktor für den Erfolg der E-Mobilität ist die flächendeckende Ladeinfrastruktur in Deutschland. Aber wie sieht es damit aus? Wir haben die Zahlen!
02. April 2021
Es braucht Gelegenheiten, um die Möglichkeiten zu erkennen. Anders gesagt, je mehr Ladestationen es gibt, desto mehr Menschen sehen das Potential der E-Autos.
29. März 2021
Oft stellen sich (zukünftige) E-Auto Besitzer die Frage, welche Ladedauer sich bei E-Ladestationen ergibt und welche mögliche Reichweite die aufgeladene Leistung erzielt. In diesem Blogartikel erfahren Sie mehr über die Ladedauer und Ladeleistung von E-Ladestationen sowie eine spezifische Beispielrechnung.
22. März 2021
Ein wichtiger Schritt in Sachen Mobilitätswende wird das neu novellierte WEG (Wohnungseigentumsgesetz). In diesem wird der Rechtsanspruch an Lademöglichkeiten festgelegt....
15. März 2021
Politik investiert Milliarden in den Ausbau der Ladeinfrastruktur Scheuer und Altmaier sagten unisono, nur wenn alle beim Ausbau der Ladeinfrastruktur zusammenarbeiten würden, könne eine schnelle...
08. März 2021
Im Freien, im Carport, in der Garage – der ideale Standort für eine Wallbox Schutzlos im Freien? Nein danke. Grundsätzlich gäbe es die Möglichkeit, eine Wallbox an einem Haus ungeschützt vor Wind,...
03. März 2021
Dies ist einer der Gründe, warum die Bundesregierung den Umstieg auf E-Autos sowie Wallboxen für Ihr Zuhause fördert. Für die E-Autos kann man zum Beispiel staatliche Kaufprämien beantragen,...
22. Februar 2021
Wie kam es zur Idee und zur Gründung Ihres Unternehmens? Wir sind langjährige und begeisterte E-Auto-Fahrer und auch Fans der Elektromobilität. So ist uns schon früh aufgefallen, dass im Bereich...
17. Februar 2021
Wie kam es zur Idee und zur Gründung Ihres Unternehmens? Die Gründung erfolgte im Jahr 1899 in München durch den Erfinder Wilhelm Sedlbauer. In der Anfangszeit befasst sich das Unternehmen...
12. Februar 2021
Wie kam es zur Idee und zur Gründung Ihres Unternehmens? Die Menschen wollen eine bessere Zukunft für ihre Kinder – und wir können die Augen nicht mehr davor verschließen, dass wir etwas an unserem...
10. Februar 2021
Als E-Autofahrer will man in der Lage sein, auch unabhängig von gängigen öffentlichen Ladestationen mit der passenden Grundausstattung laden zu können. Eine große Hilfe dabei...
05. Februar 2021
Der Trend, elektrisch in den Urlaub zu fahren, wird zweifelsohne zunehmen. Der stetige Ausbau der Ladeinfrastruktur sowie die ansteigenden Reichweiten der Elektroautos selbst sind hierfür maßgeblich...
03. Februar 2021
Wie kam es zur Idee und zur Gründung Ihres Unternehmens? Über KEBA ElektromobilitätBereits vor mehr als zehn Jahren stieg der österreichische Automatisierungsexperte mit viel Pionier- und...
29. Januar 2021
Wie kam es zur Idee und zur Gründung Ihres Unternehmens? Die go-e GmbH wurde im Jahr 2015 in Feldkirchen (Kärnten, Österreich) im Rahmen eines Kickstarter-Projekts für den selbst...
25. Januar 2021
Wie kam es zur Idee und zur Gründung Ihres Unternehmens? Die Lapp Gruppe entwickelt und produziert schon seit mehr als 10 Jahren Ladekabel für E-Fahrzeuge. Dazu wurde eine...
22. Januar 2021
Was bestimmt, wie schnell ein E-Auto lädt? Beim Laden eines E-Autos sowie bei vielen anderen Themen rund um die Elektromobilität kommt man am Hersteller Tesla kaum vorbei. Das Unternehmen ist heute...
18. Januar 2021
Standfuß für eine Wallbox Ein Standfuß kann auch mehreren Ladeplätzen Raum bieten. Um mittels eines Standfußes eine Wallbox aufzubauen, benötigt man keine Wand. Die Methode, Ladepunkte mittels eines...
15. Januar 2021
EVBox ist seit Jahren einer der bekanntesten Hersteller von Ladestationen - und natürlich einer unserer zuverlässigen Partner. Im Kurzinterview stellen wir EVBox einmal vor: Wie kam es zur Idee...
13. Januar 2021
Abgerissen oder abgeschnitten – Ladekabel können die Beute von Vandalen ebenso wie von Dieben werden. Beispielsweise treibt in Chemnitz gerade ein Ladesäulensaboteur sein Unwesen. Aufmerksame Bürger...
30. Dezember 2020
Die Internationale Energieagentur (IEA) untersuchte[1] die Zusammenhänge zwischen der aktuellen Covid-19-Pandemie und dem Energiemarkt. Unter anderem kamen die Experten dabei zu dem Schluss, dass...
28. Dezember 2020
Was bedeutet AC / DC? Die Abkürzung DC bedeutet „Direct Current“. Im Bereich der Stromübermittlung meint man im Deutschen damit den Gleichstrom. Der Gleichstrom fließt beständig nur...
23. Dezember 2020
Mobiles Laden durch mobile Anhänger Vor kurzem hat der Schweizer Energieversorger AEW Energie AG eine mobile Ladestation vorgestellt. Anders als die privat zugänglichen Modelle ist diese in einem...
21. Dezember 2020
Was ist eine Wallbox? Eine Wallbox ist eine kompakte, kleine Ladestation für E-Autos, die man privat nutzen oder auch am Arbeitsplatz anbringen kann. Montiert wird eine Wallbox in der...
12. Dezember 2020
Obwohl Förderungen auf dem Sektor der E-Mobilität sowohl die Anschaffung von E-Autos als auch von Wallboxen preislich sehr attraktiv machen, gibt es immer wieder Versuche von Laien, sich eine...
11. Dezember 2020
Fünf Minuten für 100 Kilometer Akkuleistung Durchschnittlich werden die Fahrer und Fahrerinnen der E-Autos an diesen 1.000 Stationen laut EnBW 2,5 Ladepunkte vorfinden. Entlang von...
09. Dezember 2020
Speziell bei Urlaubsfahrten will niemand lange tanken Trotz der prognostizierten Zeitenwende hin zur E-Mobilität, fährt der überwiegende Teil der Deutschen weiterhin einen Diesel oder einen...
30. November 2020
Die Akkus von Elektrofahrzeugen treiben sie sicher und weitgehend emissionsfrei an. In die Kritik geraten sie allerdings das eine oder andere Mal, da sie unter anderem aus Kobalt und...
27. November 2020
Das Elektroauto mit Strom aus der eigenen Photovoltaik-Anlage (PV-Anlage) laden…. ein Traum?... Nein! Das geht! Denn den überschüssigen Strom aus der PV-Anlage können Sie ganz einfach und bequem in...
25. November 2020
Das Elektroauto fährt bereits ohne störende und umweltbelastende Abgase. Gegner der E-Mobilität führen hier allerdings als Argument an, dass die Kraftwerke, die den nötigen Strom erzeugen,...
25. November 2020
2.500 Kilometer pro Monat emissionsfrei fahren Eine PV-Anlage, die über eine Leistung von 5 kWp verfügt, kann jährlich bis zu 5.000 kWh Strom erzeugen. Mit einem E-Auto, dass beispielsweise 17 kWh...
24. November 2020
+++ Dieser Artikel zur Wallbox Förderung wird laufend aktualisiert +++ Am 24.11.2020 ist es endlich soweit! Genau vier Wochen vor Weihnachten startet das (am 06. Oktober von...
16. November 2020
Was ist ein Lastmanagementsystem? Das Lastmanagementsystem kontrolliert die Leistung elektrischer Verbraucher. Dieses System kann darüber hinaus auch die Leistung reduzieren, damit...
13. November 2020
Aktuell gibt es zwei Standardkabel für E-Autos – das Mode 2- sowie das Mode 3-Ladekabel. Der Unterschiede zwischen diesen beiden ist technischer Natur. Beiden gemein ist, dass sie langlebig und...
12. November 2020
Die EVBox Group hat auch in diesem Jahr – zusammen mit der Marktforschungsagentur Ipsos – ihren EVBox Mobility Monitor durchgeführt. Nun wurden erste spannende Erkenntnisse...
11. November 2020
Tesla-Forscher soll neue E-Auto-Batterie erfunden haben E-Auto Produzent Tesla hat angekündigt, kurz vor der Fertigstellung einer Elektroauto-Batterie zu sein, die man 15.000mal aufladen...
04. November 2020
E-Mobilität ist auf dem Vormarsch. Die Verkaufszahlen von Elektroautos steigen seit Jahren kontinuierlich. Dem wachsenden Zuspruch der Kunden hinkt die öffentliche Ladeinfrastruktur in Deutschland...
21. Oktober 2020
Wer sich ein Elektroauto gekauft hat, sollte ein paar Dinge im Alltag beachten, damit man mit seinem Elektromobil möglichst viel Freude hat. Deshalb haben wir Ihnen zehn Punkt zusammengestellt, die...
16. Oktober 2020
Eine Wallbox ermöglicht Ihnen ein sicheres wie schnelles Laden Ihres E-Autos. Doch bei zahlreichen Herstellern wie Modellen auf dem Markt kann man leicht die Übersicht verlieren. Der...
14. Oktober 2020
Das Laden des eigenen E-Autos bequem und unkompliziert zu Hause – das ist für zahlreiche Nutzer ein Traum. Mit einer Wallbox wird dieser Traum leicht realisiert. Man muss nur...
13. Oktober 2020
Schon vor dem Kauf sollte man sich grundlegend über die notwendigen Installationsschritte informieren, denn hierbei gibt es einige Dinge zu beachten. Nicht nur allein die Kompatibilität und die...
06. Oktober 2020
Die Elektromobilität und die damit verbundene Ladeinfrastruktur sind mit großen Schritten auf dem Vormarsch! Doch um ein E-Fahrzeug effizient nutzen zu können, bedarf es einer...
06. Oktober 2020
Staatliche Subvention privater Ladestationen +++ 200 Millionen Euro schwerer Fördertopf +++ +++ Förderung der privaten Ladestationen +++ +++ Antragstellung ab dem 24.11.2020 möglich +++ +++...
05. Oktober 2020
Damit Sie Ihr Elektrofahrzeug schnell, sicher und unkompliziert laden können, benötigen Sie eine hochwertige Ladelösung. Neben mobilen Ladestationen stehen Ihnen hierfür zahlreiche Wallboxen zur...
21. September 2020
Wallbox: 11 kW oder 22 kW – wir erklären Ihnen den Unterschied! Die eigene Ladestation zuhause für das eigene E-Auto ist nicht nur bequem und spart Geld, das Aufladen und anschließende...
18. September 2020
Der Sommer ist die Urlaubszeit Nummer 1! Die Sachen fertig gepackt und mit Vorfreude das Auto beladen. Apropos laden: Ein voll aufgeladenes E-Auto ist Pflicht für eine lange Reise in eine...
14. September 2020
Der Sommer ist die Urlaubszeit Nummer 1! Die Sachen fertig gepackt und mit Vorfreude das Auto beladen. Apropos laden: Ein voll aufgeladenes E-Auto ist Pflicht für eine lange Reise in eine...
07. September 2020
Der Sommer ist die Urlaubszeit Nummer 1! Die Sachen fertig gepackt und mit Vorfreude das Auto beladen. Apropos laden: Ein voll aufgeladenes E-Auto ist Pflicht für eine lange Reise in eine...
02. September 2020
Aufgrund der geplanten wirtschaftlichen Förderung der Elektromobilität sowie der privaten E-Ladesäulen (seitens der Bundesregierung mit ca. 500 Millionen Euro gefördert) werden wir in...
01. September 2020
ChargeX hat sich im Bereich der elektrischen Ladeinfrastruktur insbesondere auf den Mehrfachstecker fokussiert. Diese "alltägliche" Technologie des Mehrfachsteckers möchte ChargeX nun...
01. September 2020
ChargeX hat sich im Bereich der elektrischen Ladeinfrastruktur insbesondere auf den Mehrfachstecker fokussiert. Diese "alltägliche" Technologie des Mehrfachsteckers möchte ChargeX nun auf das Laden...
28. August 2020
Aufgrund der geplanten wirtschaftlichen Förderung der Elektromobilität sowie der privaten E-Ladesäulen (seitens der Bundesregierung mit ca. 500 Millionen Euro gefördert) werden wir in...
24. August 2020
Aufgrund der geplanten wirtschaftlichen Förderung der Elektromobilität sowie der privaten E-Ladesäulen (seitens der Bundesregierung mit ca. 500 Millionen Euro gefördert) werden wir in...
19. August 2020
Aufgrund der geplanten wirtschaftlichen Förderung der Elektromobilität sowie der privaten E-Ladesäulen (seitens der Bundesregierung mit ca. 500 Millionen Euro gefördert) werden wir in...
14. August 2020
Aufgrund der geplanten wirtschaftlichen Förderung der Elektromobilität sowie der privaten E-Ladesäulen (seitens der Bundesregierung mit ca. 500 Millionen Euro gefördert) werden wir in unserer...
13. August 2020
Die Menge an Strom, welche für die Ladung eines Autos benötigt wird, ist zu hoch für eine herkömmliche Steckdose. Zur besseren Veranschaulichung könnte man die Strommenge für die Ladung eines Autos...
10. August 2020
Zahlreiche Anwendungsszenarios sowie schnelle Installation Der go-eCharger HOMEfix ist eine variabel einsetzbare Wallbox, die für viele Anwendungsszenarios (PV, App- und WLAN-Anbindung, Smarthome,...
05. August 2020
Perfekt für zu Hause Mit einer Ladeleistung von bis zu 11 kW kann diese Vestel-Wallbox uneingeschränkt überzeugen. Somit ist sie, laut ADAC, perfekt für den heimischen Gebrauch geeignet....
27. Juli 2020
Große Klasse in Kompaktgröße Das traditionsreiche Familienunternehmen ABL (gegründet 1923, mit Sitz in Lauf an der Pegnitz) schickt mit der ABL eMH1 eine hochwertige Wallbox in...
24. Juli 2020
Qualifizierte Fachkräfte sind das Rückgrat vieler Handwerksbetriebe, kleiner Mittelständler sowie auch von großen Unternehmen. Die besten Bewerber blicken neben dem Gehalt und der Arbeitszeit auch...
22. Juli 2020
Aufgrund der geplanten wirtschaftlichen Förderungen der Elektromobilität sowie der privaten E-Ladesäulen (seitens der Bundesregierung mit ca. 500 Millionen Euro gefördert) werden wir in...
15. Juli 2020
Die Bundesregierung plant eine immense wirtschaftliche Förderung der Elektromobilität sowie der privaten E-Ladesäulen (Stichwort: Konjunkturpaket). Doch bei den unzähligen Wallboxen, die...
06. Juli 2020
Sich unsere moderne Welt ohne elektrischen Strom vorzustellen ist schier undenkbar. Der Fernseher, das Smartphone, der Herd, der Kühlschrank und nicht zuletzt die Elektrofahrzeuge würden ohne diese...
30. Juni 2020
Fährt ein Arbeitnehmer mit seinem E-Auto zur Arbeit, muss er genau wissen, wo, wie und wann er den Akku des Fahrzeugs aufladen kann. Arbeitgeber, die dies mittels Wallboxen oder Ladesäulen...
24. Juni 2020
Auch wenn die Anzahl öffentlicher Ladestationen für E-Fahrzeuge in den Städten, Kommunen, Dörfern sowie bei Tankstellen immer mehr zunimmt, laden die meisten Besitzer ihre E-Autos privat auf. Über...
10. Februar 2020
Eines der häufigsten Vorurteile gegen E-Fahrzeuge ist, dass deren Reichweite im Vergleich zu Autos, LKWs oder Bussen mit Verbrennungsmotoren geringer sei. Tatsächlich beträgt die Reichweite,...
10. Januar 2020
Darf man E-Autos privat reparieren? Kurz gesagt, es ist strikt verboten, ein E-Auto selbst zu warten. Sogar ausgebildete Mechaniker müssen, um an Elektrofahrzeugen arbeiten zu dürfen, eine...
29. November 2019
Anders als bei Autos mit Verbrennungsmotoren ist es bei E-Fahrzeugen ein relativ einfaches Unterfangen, sich im eigenen Zuhause eine private Tankstelle in Form...
17. Oktober 2019
Sie gilt als deutsche Leitmesse für Elektromobilität - und ist dennoch gerade mal zwei Hallen groß. Die Rede ist von der emove360 in München. Wir haben die Messe besucht und uns die Neuigkeiten und...
25. September 2019
Wer sein Elektroauto auch zu Hause schnell aufladen will, sollte eine Wallbox kaufen. Der ADAC hat 6 weitere Wallboxen getestet, drei haben die Note sehr gut erhalten. Die gängigsten Stromer kann...
16. September 2019
Um ein Elektroauto aufzuladen, wird – Sie ahnen es - Strom benötigt. Je nachdem, wie viele Kilometer Sie fahren und was Ihr E-Auto verbraucht, wird Ihr Stromverbrauch zu Hause um diese Menge...
29. August 2019
Am 22. August 2019 haben Ulrich Markurth (Oberbürgermeister Braunschweig) und Thomas Ulbrich (Volkswagen Markenvorstand) den ersten „Mitarbeiter-Ladepark“ mit 60 neuen Ladepunkten in Braunschweig in...
22. August 2019
In vielen E-Fahrzeugen liegt ein Ladekabel im Kofferraum. Meist ist an dem einen Ende ein Schuko-Stecker angebracht, welcher in dieselbe Steckdose passt wie Toaster, Fernseher und Co. Auf den ersten...
16. Mai 2019
Die Elektromobilität interessiert, polarisiert und politisiert. Spätestens wenn der kalifornische Autobauer "Tesla" ins Gespräch kommt beginnen die Diskussionen. Aber was ist dran am Trendthema...
05. Mai 2019
Das Elektroauto benötigt zum Laden Strom. Da liegt es nahe, dass man die Batterie ja ganz einfach an der Haushaltssteckdose laden könnte. Theoretisch ist das sogar richtig. In Ausnahmefällen kann...
10. April 2019
Anstecken und laden – eine Wallbox ist die sichere und komfortable Lademöglichkeit für die eigene Garage. Befindet sich die Lademöglichkeit an einer öffentlich zugänglichen Stelle, sollte auf jeden...
24. Oktober 2018
Wer ein herkömmliches, mit Benzin oder Diesel betriebenes Fahrzeug besitzt, muss regelmäßig tanken. So geht es auch E-Auto-Besitzern, nur, dass es sich dabei um die Versorgung mit Strom handelt. Je...
11. Oktober 2018
Mittlerweile gibt es eine Vielzahl von Ladeoptionen für E-Autos, da kommt natürlich die Frage auf „Welches Produkt ist das Richtige für mich?“. Um der Frage eine Antwort zu geben stellen wir Ihnen...
17. September 2018
Unabhängigkeit und Flexibilität in der neuen Mobilität Immer mehr Menschen entscheiden sich dafür, auf die Nutzung von Elektrofahrzeugen umzusteigen. Viele sind jedoch insbesondere aufgrund der...
16. August 2018
Bei der Suche nach einer passenden Ladestation (z.B. einer Wallbox) für ein E-Auto stößt man auf eine Vielzahl von technischen Begriffen, die einem erstmal nichts sagen. Ein großes Thema bei...
09. August 2018
Falls Sie stolzer Besitzer eines Elektroautos sind, fragen Sie sich möglicherweise, warum Sie Hunderte Euro investieren sollten, um sich eine eigene Wallbox zu kaufen. Vielleicht haben Sie den Akku...
10. Juli 2018
Beim Kauf eines E-Autos gibt es viele Dinge zu beachten. Nicht zuletzt soll sichergestellt sein, dass man zuhause oder unterwegs Strom laden kann, sobald das nötig ist. Dazu braucht man - zumindest...
21. Juni 2018
Ladestationen für Mieterparkplätze sind eine Investition, von der Sie als Eigentümer wie Bewohner von Immobilien gleichermaßen profitieren. Die Planung von E-Ladestationen in Mietanlagen erhöht den...
07. Juni 2018
Das Land Nordrhein-Westfalen unterstützt seit Oktober 2017 mit seinem Förderprogramm für private Ladestationen Personen, die auf ihren privaten Grundstücken Ladesäulen für Elektrofahrzeuge...
24. April 2018
Es gibt viele Gründe, warum es sich lohnt, statt eines Fahrzeugs mit Verbrennungsmotor ein E-Auto anzuschaffen. Es schont die Umwelt, wird vom Staat mitfinanziert und bringt...
27. März 2018
Die eigene, private Ladeinfrastruktur: Eine mobile Ladestation macht es möglich! Warum überhaupt eine mobile Ladestation? Hierbei handelt es sich um Ladestationen, die auch abseits...
05. Dezember 2017
Sie sind bereit für Charging und Elektromobilität? Und wollen in eine eigene E-Ladestation oder in eine öffentliche Elektrotankstelle investieren? Sehr löblich. Aber vor dem Kauf einer geeigneten...
01. August 2017
Elektroautofahrer - oder die, die es werden wollen - kennen und fürchten das Problem: Die passende Ladestation außerhalb der eigenen Reichweite für den "Stromer" zu finden. Und wenn man dann eine...
02. Juni 2017
Wie viel Leistung kann ich aus der Steckdose beziehen? Also niemand sagt, dass das nicht ginge. Möglich ist alles, heißt es immer so schön. Aber man muss sich vor Augen führen, was eine normale...
Wir informieren Sie über alle Entwicklungen zum Thema E-Mobility.
Neueste Informationen zu aktuellen und neuen Elektroauto-Modellen, das umfangreiche Angebot an Lademöglichkeiten sowie die wichtigsten Daten & Fakten zum Thema Elektromobilität.