Easee stellt eine Wallbox her und erhebt damit den Anspruch einer Kombination von Hightech, Design und Benutzerfreundlichkeit.
Das Ziel des Unternehmens ist es, die intelligenteste und benutzerfreundlichste Wallbox anbieten zu können.
Die einfache Benutzung ist sogar im Namen des Unternehmens in abgewandelter Schreibweise vertreten. Man könnte es durchaus so formulieren, dass Easee das Apple der Stromversorgung für Elektromobilität werden will. Wie weit sind die Entwickler damit also gekommen?
Die Herstellerfirma
Das Unternehmen wurde im Jahr 2018 von drei norwegischen Unternehmern in Stavanger gegründet und ist mittlerweile auf 260 Mitarbeiter angewachsen.
Die Idee hinter der Gründung war ein optimales Nutzererlebnis für alle, die Elektromobilität verwenden. Dafür sollte die intelligenteste Ladelösung entwickelt werden.
Das Unternehmen verfolgt ambitionierte Ziele. In den nächsten Jahren möchte es zu einem der größten Unternehmen in Europa im Bereich der Versorgung mit grünem Strom werden, einige weitere Jahre sind für eine weltweite Expansion vorgesehen. Konzentrieren will man sich auf skalierbare zukunftsorientierte Technologie zur Gestaltung des Stromnetzes.
Bemerkenswert ist, dass das Unternehmen nicht nur die Entwicklung, sondern auch die Produktion in Europa hält. Neben Norwegen ist auch Deutschland mit einem Partnerunternehmen vertreten, das die Ladekabel für die Easee Wallbox herstellt. Die Produkte sind naturgemäß den harschen Bedingungen in Norwegen angepasst und deshalb entsprechend robust.
In Deutschland verfügt Easee über ein Vertriebsbüro in Wismar und viele Partner, die für die Installation einer Wallbox qualifiziert sind. Exportiert wird in 17 Länder und diese Liste ist nach Angaben des Unternehmens weiter am Wachsen.
An Umsatzangaben ist die Zahl von 38,5 Millionen Euro für das Jahr 2020 verfügbar. Diese Summer wurde mit der Lieferung von 69.000 Wallboxen erwirtschaftet.
Wie lasse ich eine Wallbox von Easee installieren?
Das Unternehmen legt viel Wert auf die Unterstützung einer fachgerechten Installation. Es verfügt deshalb über ein Netz von Premiumpartnern auch in Deutschland. Diese haben bereits viel Erfahrung im Bereich der Elektromobilität und wie Easee selbst einen hohen Qualitätsanspruch. Einen Premiumpartner in Ihrer Nähe können Sie auf der Webseite von Easee finden. Damit ist die fachgerechte Installation einer Wallbox unter Beachtung der deutschen Normen gewährleistet.
Die Easee Wallbox
Die Wallbox von Easee wird auch Laderoboter genannt und funktioniert als intelligente Verteilerstation für Ladestrom. Ein wichtiger Punkt in der Benutzerfreundlichkeit ist der, dass sie sich automatisch an alle auf dem Markt befindlichen Elektroautos, Stromstärken und Stromnetze anpassen kann. Der Hersteller ist so überzeugt von seinem Produkt, um Ihnen eine Garantie über 3 Jahre auf Ihre Wallbox einzuräumen.
Die technischen Kerndaten des Laderoboters von Easee
Die Wallbox bietet eine dynamische Ladeleistung bis zu 22 Kilowatt. Das Gerät erkennt, ob ein- oder dreiphasiges Laden unterstützt wird und verfügt über einen Fehlerstromschutz. Integriert sind WLAN und die Mobilnetze bis zu 4G zum Austausch von Daten und zur Steuerung. Temperatursensoren überwachen den Betrieb und eine zu große Hitzeentwicklung löst eine automatische Abschaltung aus.
Der Laderoboter kann in zwei Typen von Installationen betrieben werden. Easee Home unterstützt bis zu drei Ladeboxen und ein Lastmanagement bis zu 40 Ampere.
Für Mehrfamilienhäuser und für gewerbliche Zwecke bietet sich Easee Charge an, mit dem bis zu 101 Wallboxen und 80 Ampere Stromstärke gemanagt werden können.
Wie sieht eine Easee Wallbox aus?
Mit einem Gewicht von nur 1,5 kg ist das Gerät wesentlich leichter als die meisten Konkurrenzprodukte. Das geringe Gewicht bedeutet auch einen ökologischen Vorteil an sich, weil damit 4 kg an Kupfer und Plastik eingespart werden konnten. Auch die Abmessungen sind kompakt und betragen etwa 25 x 20 x 10 Zentimeter.
Für die Abdeckung der Wallbox stehen Ihnen fünf Farben zur Auswahl. Diese Abdeckung ist von Ihnen selbst ohne Werkzeug austauschbar.
Das Easee Ready Rückwandschild
Die Installation muss fachkundig erfolgen. Sie bereitet die Aufnahme des eigentlichen Geräts vor, das aus dem elektrischen Teil Chargeberry und der Abdeckung besteht. Diese zwei Teile müssen aber erst bestellt werden, wenn der Bedarf an Ladestationen tatsächlich hinreichend groß geworden ist. Diese Vervollständigung erfordert keine Fachkräfte und kann von Ihnen selbst in 15 Sekunden ohne Werkzeug erledigt werden. Dieser modulare Aufbau ist ein besonderes Merkmal der Technologie von Easee.
Der U-Hook Kabelhalter
Ein herumliegendes Kabel gehört wohl zu den unattraktivsten Seiten der Elektromobilität. Auch dafür hat sich Easee eine sorgfältig gestaltete Lösung einfallen lassen. Der U-Hook ist kratzfest und in einer von drei Farben oder in einer handpolierten Hochglanzversion aus säurefestem Edelstahl mit lasergraviertem Logo erhältlich. Er ist einfach zu montieren und die Schrauben der Fixierung sind auch nicht sichtbar, weil das angeschraubte Teil den eigentlichen Haken durch einfaches Einklicken aufnimmt.
Die Easee Base
Der Base ist ein Pfahl für die Montage von einem, zwei oder vier Laderobotern. Bei der Aufstellung im Freien ist die Möglichkeit interessant, das Ladekabel fix mit der Ladestation zu verriegeln und so vor Diebstahl zu schützen. Mit einer Stromversorgungsschiene ist die Base für Reihenschaltung der Laderoboter ausgerüstet. Auch diese Art der Aufstellung ist den norwegischen Witterungsverhältnissen angepasst und dementsprechend robust.
Das Ladekabel
Es wurde vom deutschen Partnerunternehmen Phoenix Contact entwickelt und wird in Deutschland hergestellt. Das Kabel vom Typ Modus 3 besitzt einen Typ 2 AC-Kabelkontakt und kann die maximale Leistung von 22 kW übertragen. Es ist dreiphasig und bewältigt eine Stromstärke von bis zu 32 Ampere.
Die Easee App
Die App dient zur Verwaltung aller Ihrer Wallboxen und ist für iOS und Android verfügbar. Ihre Wallboxen haben sowohl WLAN als auch eine eSIM integriert und sind deshalb für Steuerung und Datenaustausch immer erreichbar, gleich wo Sie sich gerade befinden.
Die App besitzt zahlreiche Funktionen:
- Sie können den Ladestatus überprüfen
- den Ladevorgang starten und unterbrechen
- die Ladeleistung einstellen und
- ganz allgemein die Ladevorgänge planen.
Über die App können Sie sogar das Ladekabel an der Wallbox verriegeln, auch wenn gerade kein Ladevorgang stattfindet.
Der Easee RFID-Key
Ihre Wallboxen können offengelassen oder mit einem RFID-Tag gesichert werden, sodass nur Berechtigte ihr E-Auto laden können. Neben dem von Easee vertriebenen Key können Sie auch andere Produkte verwenden, wenn diese über die RFID-Technologie mit dem MIFARE-Standard verfügen.
Das Easee Portal
Das Portal wird Ihnen vom Unternehmen auf Servern in der Cloud zur Verfügung gestellt. Sie können sich von jedem Gerät mit einem Webbrowser dort einloggen. Dann können Sie Ihre Kundendaten verwalten und Ihre Ladestationen steuern.
Zum Beispiel erlaubt Ihnen das Portal, den Stromverbrauch abzurechnen. Als Administrator können Sie weitere Benutzer in das Portal einladen und deren Rechte festlegen. Die Benutzung des Portals ist kostenlos und wird ständig weiterentwickelt.
Fazit
Die Firma Easee aus Norwegen erhebt den hohen Anspruch, eine optimal intelligente und benutzerfreundliche Ladelösung anbieten zu können. In vielen Punkten sieht das Produkt unter diesem Gesichtspunkt bereits gut aus, an anderen wird noch gearbeitet. Dazu gehört etwa eine einfache Integration des Ladens Ihres Elektroautos mit Ihrer Photovoltaikanlage nach deutschen Normen. Eindrucksvoll ist aber auf jeden Fall die Geschwindigkeit, mit der das Unternehmen seine derzeitigen Produkte vorlegen konnte. Diese Leistung stimmt optimistisch, dass auch über die nächsten Jahre eine dynamische Entwicklung von Easee zu erwarten ist.