Tesla stellt im 3. Quartal 2019 einen neuen Auslieferungsrekord auf - es wurden rund 97.000 Elektroautos ausgeliefert. Dabei wollte Tesla eigentlich mehr als 100.000 Stromer im vergangenen Jahresviertel verkaufen.
Mit den etwa 97.000 ausgelieferten E-Autos im dritten Quartal hat Tesla zwei Prozent mehr Fahrzeuge, als im Vorquartal abgesetzt. Diese Zahl blieb aber hinter den Erwartungen der Analysten zurück, auch die Anleger schienen enttäuscht zu sein. Denn die Tesla-Aktie gab im nachbörslichen Handel bis zu sechs Prozent nach.
Die Aktie hat sich zum Wochenende jedoch wieder erholt und liegt wieder bei 226,65 Euro.
Wichtige Mail von Elon Musk
Kurz vor der Veröffentlichung der Quartalsergebnisse hatte Elon Musk (CEO / Geschäftsführer von Tesla) an seine Mitarbeiter eine E-Mail geschrieben, darunter schrieb er unter anderem:
„Wir haben die Chance, unser erstes Quartal mit 100.000 Auslieferungen zu erreichen.“
Tesla Model 3 ist der große Hoffnungsträger
Das neuste Elektroauto Tesla Model 3 des US-Autobauers wurde am meisten verkauft, so entfielen 79.600 Stück der 97.000 Einheiten auf das Model 3. Die Nachfrage des Model S und des Elektro-SUV Model X gerät langsam ins Stocken, dies könnte daran liegen, dass die Nachfrage so langsam gesättigt ist und gleichzeitig immer mehr Autohändler Elektroautos auf den Markt bringen.
Im Jahr 2019 will Musk das Ziel von 360.000 bis 400.000 Fahrzeugen erreichen, 63.000 PKW hatte Tesla im 1. Quartal und 95.200 Einheiten im 2. Quartal abgesetzt - dies macht ein Ergebnis von ungefähr 255.200 ausgelieferten Fahrzeugen bisher im Jahr 2019. Damit das Ziel von 360.000 Autos erreicht wird, müsste Tesla im 4. Quartal 104.800 Elektroautos absetzen.
Bildquelle: Tesla