Fragen & Antworten
Installation
-
Kann diese Wallbox auch gedrosselt werden?
Ja, das ist über die DIP-Schalter im Inneren der Wallbox möglich.
-
Welcher FI-Schutzschalter muss bei dieser Wallbox vorgeschaltet werden?
Da eine DC-Fehlerstromerkennung bereits in der Wallbox integriert ist, reicht ein externer FI-Schutzschalter Typ A aus.
-
Muss der Wallbox ein FI-Schutzschalter vorgeschaltet werden?
Ja, aber es muss nur ein vom Elektriker ensprechend dimensionierter und günstiger FI Typ A vorgeschaltet werden, das die Wallbox einen DC-Fehlerstromschutz integriert hat.
-
Mit welchem Querschnitt muss die Zuleitung dimensioniert sein?
Der alcona Stromat lässt einen Anschluss eines 5x10qmm zu. Die genaue Dimensionierung ist abhängig von Verlegeart, Kabellänge und Ladeleistung und wird direkt vom Elektriker vor Ort vorgenommen.
PV-Anbindung
-
Ist diese Ladestation PV-überschussfähig?
Ja, die alcona STROMAT ermöglicht ein PV-Überschussladen. Dafür ist jedoch die alcona Solarkopplung vonnöten (https://www.energieloesung.de/alcona-solarkopplung).
Sonstige Fragen
-
Wie unterscheidet sich die Eigenmarken-Wallbox zum Hersteller-Original?
Beide Wallboxen sind komplett baugleich und bieten den gleichen Funktionsumfang. Sie unterscheiden sich lediglich im Design, wie beispielsweise das zu sehende Logo.
-
Gibt es die "Meine Wallbox" by energielösung auch mit eine längeren Typ-2-Ladekabel?
Die "Meine Wallbox" gibt es aktuell nur mit einer Kabellänge von 5 Metern. Den baugleich Alcona Stromat gibt es mit einem Ladekabel in den Längen 5, 7 und 10 Metern. Den Alcona Stromat finden Sie unter den folgenden Links:
11kW: https://www.energieloesung.de/alcona-stromat-wallbox-11-kw-mit-typ-2-ladekabel
22kW: https://www.energieloesung.de/alcona-stromat-wallbox-22kw-mit-typ-2-ladekabel
Passende Frage nicht dabei?
