Kostenloser Versand & Retoure Kauf auf Rechnung Expertenberatung, auch nach dem Kauf Schnelle Lieferung & hohe Verfügbarkeit +49 941 2017700
Ladekabel-Konfigurator – wählen Sie ihr passendes Ladekabel:
Länge (Meter)
Je nach Bedarf und Anwendungsfall können Sie zwischen einer Kabellänge von 1,5 Meter bis 10 Meter wählen.

Wenn Sie Ihr Ladekabel überwiegend an öffentlichen Ladestationen verwenden, empfehlen wir Ihnen, eine Kabellänge von 7 oder 7,5 Meter zu wählen, um Ihr Elektrofahrzeug problemlos über größere Distanzen aufladen zu können.
Leistung (kW)
Ladekabel sind entweder mit einer Stromstärke von 16/20A oder 32A erhältlich, darüber hinaus können Sie ein- oder dreiphasig sein. Diese beiden Merkmale bestimmen die jeweilige maximal mögliche Ladeleistung. Die Frage, welches Ladekabel gewählt werden soll, lässt sich nicht pauschal beantworten und richtet sich nach Ihrem individuellen Anwendungsfall.

Grundsätzlich können Sie jedes Ladekabel verwenden, wichtig ist hierbei, dass der zu Ihrem Fahrzeug passende Stecker gewählt wird. Die Kabel sind jeweils abwärts kompatibel, ein dreiphasiges Ladekabel kann auch einphasig laden, ein 22kW-Ladekabel kann auch ohne Probleme für eine maximale Ladeleistung von 11kW verwendet werden.
Umgekehrt kann ein dreiphasig zu ladendes Fahrzeug mit einem einphasigen Ladekabel auch nur einphasig geladen werden, die Kabel sind also nicht aufwärts kompatibel. Ein größer dimensioniertes Ladekabel erhöht die Ladeleistung Ihres Fahrzeugs nicht.

Beispielsweise ermöglicht also ein dreiphasiges 22kW-Ladekabel in jedem Fall die maximal mögliche Ladeleistung Ihres Fahrzeugs – ist aber im Vergleich etwas unhandlicher, da es deutlich schwerer und starrer als beispielsweise ein 11kW-Ladekabel ist.
Steckertyp
An einer Ladestation wird immer ein Typ2-Stecker verwendet. Fahrzeugseitig kommt entweder ein Typ2-Stecker oder ein Typ1-Stecker zum Einsatz: Der Typ2-Stecker ist der europäische Standard und wird somit hauptsächlich genutzt, wenige asiatische Automodelle (wie beispielsweise der Mitsubishi Outlander) nutzen den Typ1-Stecker.
Ladekabel-Konfigurator öffnen
Ladekabel-Konfigurator schließen
Webasto Ladekabel Typ 2 - Typ 2 (11kW)
Webasto

Webasto Ladekabel Typ 2 - Typ 2 (11kW)

Artikel-Nr.: 12390

179,95 €

Nettopreis: 151,22 €

Lieferzeit ca. 10 Werktage

Kostenloser Versand & Retoure

Bis zu 11kW
Bis 20 A (3-phasig)
Markenqualität von Webasto
Länge wählbar

Kabellänge:

  •   Kostenloser Versand & Retoure
  •   Kauf auf Rechnung
  •   Expertenberatung, auch nach dem Kauf
  •   Schnelle Lieferung & hohe Verfügbarkeit
Markus
Fragen Sie unseren Experten:
Markus
Ladegeschwindigkeiten von bis zu 11kW Mit dem Webasto Ladekabel Typ 2 - Typ 2 (11kW) laden... mehr
Produktinformationen Webasto Ladekabel Typ 2 - Typ 2 (11kW)

Ladegeschwindigkeiten von bis zu 11kW
Mit dem Webasto Ladekabel Typ 2 - Typ 2 (11kW) laden sämtliche Elektroautos, welche über einen Typ 2-Anschluss verfügen, zuverlässig mit bis zu 11kW.

Wählbare Kabellänge
Entscheiden Sie sich bei Ihrem neuen Webasto Ladekabel zwischen einer Kabellänge von 4,5m und 7m - perfekt für jeden Anwendungsfall.

Webasto Markenqualität
Vertrauen Sie auf die langlebigkeit dieses Ladekabels danke Erstausrüsterqualität aus dem Hause Webasto

Weiterführende Links zu Webasto Ladekabel Typ 2 - Typ 2 (11kW)
Allgemeine Spezifikationen Hersteller: HARTING Deutschland GmbH & Co. KG...mehr

Allgemeine Spezifikationen

  • Hersteller: HARTING Deutschland GmbH & Co. KG
  • Modell: Charging Cable 11kW LIVE, PURE, NEXT
  • Ladekabelausführung: 4,5 oder 7 Meter
  • Ladestecker: Typ 2 (beidseitig)
  • Farbe: schwarz

Elektrische Spezifikationen

  • Ladeleistung: bis 11 kW 
  • Lademodus (IEC 61851-1): Mode 3
  • Stromstärke: max. 20 Ampere (3-phasig)
  • Spannung: 400 V AC
  • Kabelquerschnitt: 5x 2,5 mm²
Allgemeine Spezifikationen Hersteller: HARTING Deutschland GmbH & Co. KG...mehr

Webasto

Die Webasto Gruppe ist globaler, innovativer Systempartner nahezu aller Automobilhersteller und zählt zu den 100 größten Zulieferern der Branche. In seinen Kerngeschäftsfeldern entwickelt und produziert das Unternehmen Schiebe-, Panorama- und Cabriodächer sowie Thermosysteme für alle Antriebsarten. Darüber hinaus baut Webasto mit Batteriesystemen und Ladelösungen ein Produktportfolio für die Elektromobilität auf. Die Webasto Gruppe hat 2016 einen Umsatz von 3,2 Mrd. Euro erwirtschaftet und beschäftigt über 12.000 Mitarbeiter an mehr als 50 Standorten (davon über 30 Produktionsstandorte). Der Hauptsitz des 1901 gegründeten Unternehmens befindet sich in Stockdorf bei München.

Michael Gerhardinger

Strategischer Einkauf

Unser Produktexperte Michael Gerhardinger empfiehlt Webasto:

„Der erfahrene Automobilzulieferer Webasto glänzt seit Jahren mit sehr guten sowie sicheren Produkten. Der Qualitätshersteller schützt dabei nicht nur Sie, sondern zugleich auch die Umwelt. Webasto ist nach dem Umweltmanagementsystem ISO 14001 zertifiziert, wodurch die verantwortungsvolle Verwendung von Energie und Ressourcen bestätigt wird. Auch durch die Nutzung eines ressourcenschonenden Blockheizkraftwerks oder Wärmerückgewinnung wird die umweltschonende Haltung Webastos sichtbar.

Ladelösungen von Webasto sind nicht nur Top-Stammgäste bei diversen Testberichten, sondern heben sich zugleich durch umweltfreundliche Verpackungen (etwa bei der Webasto Live und demnächst auch bei der Webasto Pure) hervor.

Förderdatenbank !!"

In 2 Schritten zur Förderung

Mit wenigen Angaben erhalten Sie einen Überblick, über mögliche Förderoptionen für Ladeinfrastruktur. Wählen Sie aus, unter welchen Antragsteller Sie fallen und geben Sie Ihre Postleitzahl ein. Sie erhalten eine Aufstellung der Programme, die für Sie gefunden wurden. Alle Informationen zu den einzelnen Programmen können Sie direkt online einsehen oder die für Sie interessanten Programme auswählen und als PDF speichern oder ausdrucken.

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen