Fragen & Antworten
Installation
-
Welcher FI-Schutzschalter muss bei dieser Wallbox vorgeschaltet werden?
Da eine DC-Fehlerstromerkennung bereits in der Wallbox integriert ist, reicht ein externer FI-Schutzschalter Typ A aus. -
Kann die Ladeleistung eingestellt werden?
Sowohl die minimale als auch die maximale Ladeleistung können über einen Drehpotentiometer eingestellt werden.
Anwendung
-
Gibt es eine Möglichkeit die Befehle/Register der Modbus Schnittstelle der Energy Control und der Amperfied connect.home einzusehen bzw. zu verwenden?
Ja. Sie finden die Dokumentation der ModBus Register im Download-Bereich der Homepage von Heidelberg Amperfied: Downloads - Amperfied -
Welche Kommunikationsmöglichkeit bietet die Heidelberg Amperfied Connect.Home?
Die Heidelberg Amperfied Connect.Home kann zum einen per Modbus TCP und per Freigabekontakt angesprochen werden. Zudem kann die Wallbox per LAN/WLAN an das Internet angebunden werden und so per App gesteuert und kontrolliert werden. -
Kann diese Wallbox mit einer App gesteuert werden?
Ja, dies ist mit der myAMPERFIED-App möglich. Mit der App lässt sich die Wallbox problemlos steuern sowie die Ladeleistung analysieren. Die zusätzliche Konfiguration, Steuerung und Diagnose über eine Weboberfläche ist auch möglich. -
Kann ich diese Wallbox vor Fremdzugriff schützen?
Ja, das ist über RFID-Karten möglich, zwei sind bereits Teil des Lieferumfangs. -
Hat diese Wallbox einen MID-Zähler verbaut?
Nein, ein MID-konformer Zähler ist nicht verbaut. -
Können die Ladedaten personenbezogen angezeigt/exportiert werden?
Aktuell ist dies leider noch nicht möglich. Heidelberg arbeitet aber an einem Update der App bei dem diese Funktion implementiert werden soll. -
Wie kann ich eine RFID Karte hinzufügen?
Hierzu muss die Frontplatte der Wallbox demontiert werden, um den dahinterliegenden QR Code zu scannen. Dieser wird beim Hinzufügen der RFID Karten über die myAMPERFIED-App benötigt. -
Sind die in der Lieferung enthalten RFID Karten schon an der Wallbox angelernt?
Nein, die RFID Karten müssen noch angelernt werden.
App
-
Was kann über die myAMPERFIED-App gesteuert werden?
Der Ladevorgang kann per Fernzugriff gestartet sowie gesteuert werden. Der Ladestrom kann jederzeit reduziert oder erhöht werden. Die aktuellen Ladedaten können angezeigt werden und die Aktivieung beziehungsweise Deaktivierung der RFID-Karten jener Nutzer, die Zugang zur Wallbox haben kann über die App erfolgen.
-
Warum wird eine Bosch-ID benötigt?
Die myAMPERFIED-App wurde von Heidelberg zusammen mit Bosch entwickelt, deswegen wird hier eine Bosch-ID verwendet.
PV-Anbindung
-
Wie kann diese Wallbox an eine PV-Anlage angebunden werden?
Die Anbindung an ein Home Energy Management (HEMS) ist möglich. Die Wallbox ist über Modbus TCP ansteuerbar.
Passende Frage nicht dabei?
