
Heidelberg Amperfied
Ladelösungen von einfach bis professionell für höchste AnsprücheProdukte
Themen
Intelligente Ladelösungen für Zuhause und Unternehmen „Made in Germany“
Qualität, Innovation und Zuverlässigkeit vereint in modernen Ladelösungen für Ihr Zuhause oder Unternehmen. Die Produkte der Traditionsmarke überzeugen durch einfache Installation, smarte Funktionen und höchste Sicherheitsstandards – entwickelt und gefertigt in Deutschland. Starten Sie jetzt in die elektrische Zukunft – mit Amperfied.

Energy Control & Home Eco
EINFACHES AC-LADEN
- Bis 11 kW Ladeleistung
- Wand- oder freistehende Stelen-Montage
- Integrierter DC-Fehlerstromschutz

Amperfied connect-Serie
SMARTES AC-LADEN
- Bis 22 kW Ladeleistung
- Varianten: Dienstwagen, Solar und Home
- Integrierter FI-Typ-A-Schutzschalter

Amperfied connect.public
- Bis 2 x 22 kW Ladeleistung
- Barrierefreier Zugang zur Ladesäule
- Inklusive FI-Typ-A-Schutzschalter
Produkt-Highlights auf einen Blick
Immer die passende Ladelösung
Durch die verschiedenen Produktgruppen ist eine Ladelösung von Heidelberg Amperfied oft die perfekte abgestimmte Ladelösung - egal ob einfach nur laden, Fuhrpark, PV-Überschussladen, Dienstwagenabrechnung, öffentliches Laden, u.v.m.
DC- und AC-Fehlerstromschutz inklusive
Bei den beiden Basismodellen Home Eco und Energy Control sorgt ein DC-Schutzmodul für die notwendige Sicherheit beim Laden. Die professionellen Wallboxen der connect-Serie verfügen zudem über einen FI-Typ-A-Schutzschalter.
Mehr als nur ein und aus
Die Ladelösungen der connect-Serie verfügen über verschiedenste Kommunikationsmöglichkeite zur Anbindung von Energiemanagementsystemen, Backend-Anbietern oder PV-Zubehör. Aber auch die Wallboxen Home Eco und Energy Control verfügen bereits über einen potantialfreien Kontakt zur Steuerung der Wallbox.
Benutzerfreundliche Ausstattung und Bedienung
Das Ladeerlebnis ist ein wesentlicher Punkt bei der Akzeptanz von Ladepunkten. alpitronic setzt deshalb auf eine besonders benutzerfreundliche Ausstattung und eine einfache Bedienbarkeit.
- Barrierefreies Interface mit großem Bildschirm und Tasten
- Optionales Kreditkartenterminal
- Statusbeleuchtung am Ladepunkt
- geringe Geräuschentwicklung

AMPERFIED ist ein Unternehmen der Heidelberger Druckmaschinen AG. Hinter dem Hersteller steht eine inzwischen mehr als 150 Jahre lange Unternehmensgeschichte. Maßgeblich geprägt wurde der Erfolg in der Vergangenheit vom bis heute größten Produktbereich, den Druckmaschinen.
Um zukunftsfähig zu sein, setzt die Heidelberger Druckmaschinen AG nicht nur auf eine komplexe und intelligente Steuerungs- und Leistungselektronik in Digitaldruckmaschinen, sondern entwickelt mit der dort gewonnenen Erfahrung auch Ladestationen für Elektroautos.
Heidelberg Amperfied entwickelt hochwertige Ladelösungen für Elektrofahrzeuge – von Wallboxen für zuhause bis zu professionellen Ladesystemen für Unternehmen.
Die Produkte werden in Deutschland gefertigt und stehen für höchste Qualität und technische Präzision. Entwicklung und Produktion erfolgen am Standort Wiesloch-Walldorf.
Als Tochterunternehmen der renommierten Heidelberger Druckmaschinen AG profitiert Amperfied von jahrzehntelanger Ingenieurskompetenz. Diese Verbindung garantiert Stabilität und Innovationskraft.
Amperfied setzt auf nachhaltige Mobilität und möchte die Energiewende aktiv mitgestalten. Die Produkte sind effizient, langlebig und helfen, CO₂-Emissionen zu reduzieren.

Die Produkte von Heidelberg Amperfied im Detail
Ob Einfamilienhaus, Mehrfamilienlösung, Firmenparkplatz oder öffentlicher Raum – mit den Ladelösungen von Heidelberg Amperfied sind Ladeszenarien für die Elektromobilität einfach und zuverlässig. Von der praktischen Wallbox bis zumr barrierefreien Lösung für öffentliche Ladeinfrastruktur bietet Amperfied eine Technik, auf die man sich verlassen kann.

Energy Control & Home Eco
Einfaches AC-Laden
Mit der Home Eco und der Energy Control bietet Heidelberg Amperfied zwei durchdachte Lösungen für das smarte Laden daheim – individuell einsetzbar und perfekt auf unterschiedliche Bedürfnisse abgestimmt.
Die Home Eco ist eine kompakte, zuverlässige Wallbox für den privaten Gebrauch. Sie überzeugt durch einfache Bedienung, hohe Sicherheitsstandards und ein langlebiges, robustes Design – ideal für den Einstieg in die Elektromobilität.
Die Energy Control ergänzt das Angebot als intelligentes Lastmanagement-System. Es steuert und verteilt die verfügbare Ladeleistung bei mehreren Fahrzeugen effizient – ideal für Haushalte mit mehr als einem E-Auto oder für kleine Mehrparteienhäuser.
Ausstattungsmerkmale
- 11kW Ladeleistung
- Potentialfreier Schaltkontakt
- Integrierter DC-Fehlerstromschutz
Anwendungsfälle
- Privater Wohnraum
- Einfach-nur-Laden-Szenarien
- Laden im Unternehmen ohne Abrechnung und Backend

Amperfied connect-Serie
SMARTES AC-LADEN
Die connect-Serie vereint innovative Wallbox-Technologie mit intelligenter Konnektivität. Ob privat, solaroptimiert oder für den gewerblichen Einsatz – die Produkte dieser Serie stehen für smartes, effizientes und zukunftssicheres Laden. Jede Lösung ist optimal auf ihren Einsatzzweck abgestimmt und bietet maximale Flexibilität und Kontrolle für unterschiedliche Nutzergruppen.
connect.home
– die smarte Wallbox für zu Hause
Produktmerkmale
- Integrierte Konnektivität per WLAN, LAN und optional LTE
- Kompatibel mit gängigen Backend-Systemen für Monitoring und Steuerung
- Robustes, kompaktes Design für die einfache Wandmontage im Innen- und Außenbereich
Anwendungsfälle
- Perfekt für Eigenheimbesitzer, die ihr E-Auto bequem zuhause laden wollen
- Ideal zur Kombination mit Smart-Home-Systemen oder Energiemanagement-Lösungen
- Unterstützung bei der Nutzung zeitgesteuerter Tarife für günstigeres Laden
connect.solar
– für das Laden mit PV-Überschuss
Produktmerkmale
- PV-Überschussladen mit dynamischer Steuerung
- Direkte Kommunikation mit Wechselrichtern führender Hersteller
- Visualisierung und Steuerung über Web-Interface oder App
Anwendungsfälle
- Für Haushalte mit Photovoltaikanlage zur Maximierung der Eigennutzung
- Optimal für Nutzer, die emissionsfrei mit selbst erzeugtem Strom laden möchten
- Geeignet für smarte Energiekonzepte, z. B. in Kombination mit Batteriespeichern
connect.business
– flexible Lösung für Unternehmen
Produktmerkmale
- Skalierbar für mehrere Ladepunkte und Nutzer
- MID-konformer Energiezähler zur genauen Abrechnung
- Backend-Anbindung zur Verwaltung, Nutzerfreigabe und Auswertung
Anwendungsfälle
- Für Dienstwagenfahrer
- Für Unternehmen mit elektrischer Fahrzeugflotte oder Mitarbeiterparkplätzen
- Nutzung in Tiefgaragen, Parkhäusern oder auf Firmenarealen mit mehreren Ladepunkten

Amperfied connect.public
ÖFFENTLICHES LADEN
Die Amperfied connect.public ist eine leistungsstarke Ladesäule für halböffentliche und öffentliche Bereiche. Sie bietet zwei Ladepunkte mit bis zu 22 kW pro Anschluss und ist speziell für den dauerhaften Einsatz im Außenbereich konzipiert. Dank eichrechtskonformer Abrechnung, Backend-Anbindung und robustem Edelstahlgehäuse eignet sich die connect.public ideal für Parkplätze, Stadtwerke, Unternehmen oder Wohnanlagen mit öffentlich zugänglicher Ladeinfrastruktur.
Anwendungsfälle:
- Öffentliche Parkplätze und Ladezonen – z. B. in Innenstädten, an Einkaufszentren oder Bahnhöfen
- Firmenparkplätze mit Kunden- oder Mitarbeiterzugang – inklusive Abrechnung und Nutzerverwaltung
- Wohnanlagen oder Quartierslösungen mit öffentlichem Ladebedarf – skalierbar und vernetzt über Backend
Produktmerkmale:
- Zwei Ladepunkte mit bis zu 22 kW pro Anschluss – ideal für gleichzeitiges Laden von zwei Fahrzeugen
- Eichrechtskonforme Abrechnung – präzise und gesetzeskonform, ideal für öffentliches Laden
- Robustes Edelstahlgehäuse (IP54, IK10) – witterungsbeständig und vandalismussicher für den dauerhaften Außeneinsatz
- Barrierefreie Nutzung durch unterfahrbare Bedieneinheit und barrierefreie Elemente

IHR ANSPRECHPARTNER
Stefan Wolf
Produktspezialist Heidelberg Amperfied
"Amperfied ist ein zuverlässiger Partner und Hersteller von Ladelösungen mit einem sehr hohen Fertigungsstandard. Durch die verschiedenen Ausstattungsvarianten sind die Wallboxen oft eine sehr gute Wahl für verschiedene Anwendungsszenarien. Mit der connect.public ermöglicht Amperfied eine barrierefreie Nutzung der Ladesäule im (halb)öffentlichen Bereich."
E-Mail: [email protected]
Ihre Fragen, unsere Antworten / FAQ
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um die Produkte des Herstellers Heidelberg Amperfied. Egal, ob Sie mehr über die Funktionsweise, die Installation, mögliche Einsatzbereiche oder zukünftige Erweiterungsmöglichkeiten erfahren möchten – wir haben die wichtigsten Informationen für Sie zusammengestellt. Sollten Sie dennoch offene Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne persönlich zur Verfügung. Hilfestellungen und Tipps finden sich übrigens auch im energielösung-Partnerwiki.
Viele Amperfied-Lösungen erfüllen die Anforderungen für staatliche Förderprogramme. Die genauen Voraussetzungen hängen vom jeweiligen Programm und Bundesland ab.
- connect.home: Für das smarte Laden im Eigenheim
- connect.solar: Für PV-optimiertes Laden mit eigener Solaranlage
- connect.business: Für Dienstwagenfahrer und Anwendungen mit mehreren Nutzern und Ladepunkten
Ja, insbesondere die connect.solar wurde speziell für PV-Überschussladen entwickelt. Sie kommuniziert mit gängigen Wechselrichtern und nutzt Sonnenstrom effizient.
Ja. Mit Produkten wie connect.business oder der connect.public Ladesäule sind mehrere Ladepunkte möglich – je nach Modell sogar gleichzeitiges Laden mit Lastmanagement.
Ja, Modelle wie connect.public erfüllen die gesetzlichen Anforderungen zur eichrechtskonformen Abrechnung – ideal für öffentliches oder gewerbliches Laden.
Ja. Viele Modelle lassen sich über ein Webinterface oder über angebundene Backend-Systeme verwalten, visualisieren und steuern – auch via App je nach Setup.
Js. Besonders connect.solar und connect.business sind kompatibel mit gängigen Energiemanagementsystemen und Smart-Home-Lösungen.
Die meisten Modelle – wie connect.home oder connect.solar – sind für einen dreiphasigen Anschluss mit 400 V ausgelegt und bieten bis zu 11 kW oder 22 kW Ladeleistung, je nach Konfiguration.
Die connect-Modelle verfügen über LAN, WLAN und optional LTE. Backend-Anbindung erfolgt über das OCPP 1.6 Protokoll – kompatibel mit vielen gängigen Backend-Anbietern.
Die Konfiguration kann je nach Modell über ein Webinterface, eine lokale Benutzeroberfläche oder eine Service-App durchgeführt werden. Geräte mit OCPP können remote konfiguriert werden.