Fragen & Antworten
Installation
-
Ist die Wallbox drosselbar?
Ja, die Wallbox ist mit einer Schnittstelle für digitale Eingänge versehen. Mit den digitalen Eingängen besteht die Möglichkeit, die Ladeleistung auf 75%, 50% oder 25% zu reduzieren. Die Beschaltung der digitalen Eingänge erfolgt mit einem externen 12V dc Netzteil. Dies darf nur von einer Elektrofachkraft vorgenommen werden.
Anwendung
-
Ist ein Lastmanagement zwischen mehreren Wallboxen möglich?
Ein Lastmanagement zwischen mehreren Wallboxen ist nur bei den Smart Varianten, nicht bei den Base Varianten möglich. Hierzu müssen sich diese lediglich per WLAN im selben Netzwerk befinden. Anschließend wird im eLMS, der coudbasierten Weboberfläche der Wallbox, das Lastmanagement konfiguriert. Die Anwendung ist kostenlos.
App
-
Welche Funktionen bietet die App der Wallbox?
Mit der eCC App können Sie u. a. die Wallbox freischalten, sowie die Ladung starten und beenden. Bei den Smart Varianten kann zudem der integrierte MID Zähler ausgelesen werden, auch der Verbrauch nach verschiedenen RFID Karten. Die Base Variante verfügt nicht über einen Zähler, und kann daher nicht ausgewertet werden.
Schutz & Sicherheit
-
Verfügt die Wallbox über einen Zugangsschutz?
Ja, die Wallbox kann sowohl per App, als auch per RFID-Karte gesperrt und freigeschaltet werden. Selbstverständlich können Sie die Wallbox auch ohne Autorisierung betreiben, und den Ladevorgang direkt durch Anstecken des Fahrzeugs starten.
PV-Anbindung
-
Kann die Wallbox PV-Überschussladen?
Nein, die Wallbox kann Stand jetzt nicht PV-Überschussladen.
Sonstige Fragen
-
Kann die Wallbox zur Dienstwagenabrechnung genutzt werden?
Die Smart Varianten verfügt über einen MID genormten Zähler, und ermöglicht so eine finanzamtskonforme Abrechnung, auch nach verschiedenen RFID-Karten. Die Base Varianten eignen sich mangels Zähler nicht.
Passende Frage nicht dabei?
