Zuverlässige Schnelllade-Technik für ein optimales Ladeerlebnis

HYC50
- Bis 50 kW Ladeleistung
- Wand- oder freistehende Stelen-Montage
- Bis zu 2 CCS-Ladepunkte mit Kabelmanagement
DC-WALLBOX
Geschwindigkeit bis zu
50kW
HYC50 kaufen →
HYC200/400
- Bis 400 kW Ladeleistung
- Wahlweise kleines (200) oder großes (400) Gehäuse
- Maximal 2 bzw. 4 CCS-Ladepunkte
KOMPAKTLADESTATION
Geschwindigkeit bis zu
400 kW
HYC200/400 kaufen →
HYC1000
- Bis 1000 kW Ladeleistung
- Modulares System aus Power Cabinet und Dispenser
- Bis zu 8 MCS- oder CCS-Ladepunkte
DC-LADESYSTEM
Geschwindigkeit bis zu
1000 kW
HYC1000 kaufen →Anwendungsfälle für DC-Ladesysteme von alpitronic
Wir zeigen Ihnen die gängigsten Use Cases für den alpitronic hypercharger
DC-Ladelösungen
Montage
Betrieb
Ersatzteile

alpitronic - Marktführer im Bereich DC-Schnellladen
alpitronic wurde 2009 in Südtirol gegründet. Das Unternehmen, dessen DNA in der Entwicklung von Invertern und Hochvolttechnologien im Auftrag verschiedenster Automobilhersteller liegt, legt seit dem Jahr 2017 den Fokus auf die Entwicklung und Produktion der "hypercharger"-Modellbaureihe. Der Begriff prägt die Produktlinie modular aufgebauter und hochausgereifter DC-Schnellladelösungen. Vor allem Betreiber öffentlicher Schnellladeinfrastruktur setzen heute vielerorts auf Schnelladesäulen aus dem Hause alpitronic.
- Marktführer
alpitronic ist Marktführer im Bereich High-Power-Charging - Qualität
Entwicklung und Fertigung von Hard- und Software in Südtirol - Flexibilität
Modular erweiterbare Systeme für eine flexible Skalierung - Innovation
Aktuellste Ladesysteme und kontinuierliche Innovationen
Produkt-Highlights auf einen Blick
- Ladetechnik vom Marktführer
Jahrelange Erfahrung im Bereich der Leistungselektronik stellt die Grundlage der Expertise von alpitronic dar. Dies bedeuten viel Know how für die Produktion von Ladelösungen für die Elektromobilität. - Offene Kommunikations-Schnittstellen
Die Ladelösungen von alpitronic zeigen sich kommunikations-freudig für die Integration in verschiedenste Systemlösungen - egal ob Lastmanagement, Pufferspeicher oder OCPP-Backend-Anbindung. - Intuitive Anschlusstechnik und Experten-Schulung
Eine einfache Installation ist die Basis einer erfolgreichen Ladelösung. alpitronic setzt deshalb nicht nur auf eine einfache Installationstechnik sondern auch auf eine hervorragende Ausbildung von Installateuren. - Benutzerfreundliche Ausstattung und Bedienung
Das Ladeerlebnis ist ein wesentlicher Punkt bei der Akzeptanz von Ladepunkten. alpitronic setzt deshalb auf eine besonders benutzerfreundliche Ausstattung und eine einfache Bedienbarkeit.

Egal ob mit dem alpitronic HYC50 an der Wand in der Tiefgarage oder auf einer Stele auf dem Parkplatz - mit bis zu 50 kW Ladeleistung werden Firmenfahrzeuge schnell und sicher geladen. Der alpitronic hypercharger HYC50 ist eine kompakte DC-Schnellladestation mit einer Ladeleistung von bis zu 50 kW (drosselbar auf 49 kW) welche an der Wand oder auf einer Stele montiert wird. Er eignet sich ideal für Anwendungen, bei denen Platz und Leistung optimal genutzt werden sollen. Der HYC50 ist mit bis zu zwei Ladepunkten ausgestattet, zudem ist er optional mit einem Kreditkartenterminal erhältlich.
Passende Produkte:
Mit dem HYC200 oder dem HYC400 können schnelle Ladevorgänge an Orten realisiert werden, die einen hohen Fahrzeugwechsel bedingen. Die alpitronic hypercharger HYC200 und HYC400 sind sehr leistungsstarke DC-Schnellladestationen, die sich durch ihre Flexibilität und hohe Ladeleistung auszeichnen. Der HYC200 liefert bis zu 200 kW, der HYC400 bis zu 400 kW. Fahrzeuge werden teilweise in 30 Minuten vollständig geladen und ermöglichen so einen hohen Durchlauf.
Passende Produkte:
Ob Pendler, Flotten oder Fernverkehr: An Autohöfen und Ladehubs zählt jede Minute. Mit den Schnellladesystemen der HYC-Serie von alpitronic bieten Sie High-Power-Charging auf engem Raum – zuverlässig und zukunftssicher. Unsere Ladegeräte sind für Dauerbetrieb ausgelegt, netzseitig skalierbar und ermöglichen einen reibungslosen Ladebetrieb bei hoher Auslastung – Tag und Nacht.
Passende Produkte:
Die Elektrifizierung von Busflotten und Logistik erfordert verlässliche Ladelösungen mit hoher Leistung, flexibler Integration und minimalen Betriebskosten. Mit Ladeleistungen bis 1.000 kW bietet die HYC-Serie von alpitronic die perfekte Grundlage für die Depot- und Zwischenladung von E-Bussen, Nutzfahrzeugen und Transportern – auch bei beengten Platzverhältnissen und anspruchsvollen Ladezeiten.
Passende Produkte:
Moderne Schnellladesysteme direkt am eigenen Parkplatz steigern nicht nur die Aufenthaltsqualität, sondern auch Ihre Attraktivität als zukunftsorientierter Standort. Ob für den Einzelhandel, das Gewerbegebiet oder den Mittelstand: Die kompakten HYC-Ladelösungen von alpitronic lassen sich modular einbinden, intelligent steuern und komfortabel bedienen – für ein Ladeerlebnis, das zu Ihrem Serviceversprechen passt.
Passende Produkte:
Wo Kundenzufriedenheit und effizientes Flächenmanagement zusammenkommen, braucht es intelligente Ladeinfrastruktur. Die HYC-Serie von alpitronic bietet High-End-Technologie für das sichere Schnellladen in Tiefgaragen, Parkhäusern und Hotelanlagen. Leise, ästhetisch integriert und mit anpassbarer Ladeleistung – für entspannte Gäste und zukunftssichere Investitionen.
Passende Produkte:
Ihr Ansprechpartner

Alexander Förster
Produktspezialist alpitronic
“Mit dem HYC1000 komplettiert alpitronic sein Leistungsspektrum und setzt Maßstäbe im Beich Lkw- und Bus-Charging. Die hervorragende Qualität, die zuverlässige Hard- und Software sowie ein schneller Service und Support machen alpitronic zu einem extrem starken Partner für professionelle DC-Ladelösungen!“
E-Mail: [email protected]
Fragen und Antworten
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um die Produkte des Herstellers Alpitronic. Egal, ob Sie mehr über die Funktionsweise, die Installation, mögliche Einsatzbereiche oder zukünftige Erweiterungsmöglichkeiten erfahren möchten – wir haben die wichtigsten Informationen für Sie zusammengestellt. Sollten Sie dennoch offene Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne persönlich zur Verfügung. Hilfestellungen und Tipps finden sich übrigens auch im energielösung-Partnerwiki.
alpitronic bietet verschiedene hypercharger-Modelle an, darunter den HYC50 mit 50 kW, den HYC200 mit bis zu 200 kW, den HYC400 mit bis zu 400 kW und den HYC1000 mit 1.000 kW (1 Megawatt) Ausgangsleistung.
In Europa unterstützen hypercharger verschiedene DC-Schnittstellen wie CCS (Combined Charging System) und MCS (Megawattt Charging System).
Je nach Modell können mehrere Fahrzeuge simultan geladen werden. Der HYC50 bietet bis zu 2 Ladepunkte, der HYC200 ermöglicht das gleichzeitige Laden von bis zu 2 Elektrofahrzeugen, während beim HYC400 bis zu 4 Fahrzeuge laden können. Das DC-Ladesystem HYC1000 ist für biszu 8 Elektrofahrzeuge ausgelegt, wobei jeder der maximal 4 Dispenser über 2 Ladepunkte verfügt.
Die hypercharger bieten verschiedene Authentifizierungsmethoden, darunter RFID-Karten, mobile Apps und kontaktlose Kreditkartenterminals.
Die Installation muss von qualifiziertem Fachpersonal gemäß den spezifischen Installations- und Konfigurationsanleitungen durchgeführt werden. Weitere Informationen finden Sie im Trainingscenter des Herstellers oder im energielösung-WIKI
Regelmäßige präventive Wartung wie z. B. die Reinigung der Filtermatten wird empfohlen, um eine maximale Betriebszeit zu gewährleisten. Die empfohlenen Wartungsintervalle und -maßnahmen variieren je nach Modell und Nutzungshäufigkeit. Allgemein wird jedoch ein jährliches Wartungsintervall empfohlen. Zusätzlich sollte nach jeweils 10.000 Ladevorgängen eine Inspektion durchgeführt werden. Folgende Bauteile sind von der Wartung betroffen: Ladekabel, Fehlerstromschutzschalter (RCD), Hauptschalter und Spannungsauslöser, Schutzmaßnahmen, Sauberkeit und Kondensation, Schraubverbindungen, Überspannungsschutz, Belüftungsfilter, Kühlflüssigkeit, uvm.
Ja, die hypercharger sind robust konstruiert und für den Einsatz im Freien konzipiert, wobei sie verschiedenen Witterungsbedingungen standhalten. Sie sind bereits vielfach in den verschiedensten Wetterszenarien im Einsatz.
Die hypercharger verfügen über verschiedene Sicherheitsmechanismen, einschließlich Überstrom- und Überspannungsschutz, um sowohl das Fahrzeug als auch die Ladestation zu schützen.
Weiterführende Hilfestellungen und Tipps finden sich im energielösung-Partnerwiki.
Die neuen Modelle HYC200 und HYC400 bietet 100 kW statt 75 kW je Leistungsmodel. Zudem ist die Verteilung der Leistung in 50 kW-Schritten statt in 75 kW-Schritten möglich.
Dank der Unterstützung von OCPP 1.6 sind die Hypercharger mit vielen Backend-Systemen kompatibel, die diesen Standard verwenden. Für spezifische Integrationsfragen empfiehlt es sich, direkt mit dem jeweiligen Backend-Anbieter.