Kostenloser Standardversand & Retoure
Kauf auf Rechnung
Expertenberatung, auch nach dem Kauf
Schnelle Lieferung & hohe Verfügbarkeit
+49 941 201 77 00

eCharge Ladesäule cPP2 4T44 mit 4 Ladesteckdosen

11.899,95 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Nettopreis: 9.999,96 €

Artikelnummer: EL1000616
  • Sofort verfügbar
    |
    Lieferzeit ca. 10 Werktage

Als Ergänzung empfehlen wir:

Universelles Ladesäulen Fundament ULF
  • Universelles Fundamentsystem für unterschiedliche Ladesäulen
  • Einfache und schnelle Montage
  • Flexible Verteilung der Medienleitungen
  • Anschlussmöglichkeit von Leerrohren 
je 469,95 €

Produktdetails:

  • Vier Ladepunkte in einer Ladesäule – Eichrechtskonformes Laden für bis zu vier Fahrzeuge gleichzeitig
  • Bis zu 22 kW pro Ladepunkt – Flexible Leistung, z. B. 2× 22 kW oder 4× 11 kW, je nach Auslastung
  • Kompatibel mit OCPP- und Lastmanagement-Systemen – Einfache Integration in gängige Backend- und Energiemanagementlösungen
  • Integrierte Sicherheit – DC-Fehlerstromerkennung, FI Typ A pro Ladepunkt, Überspannungsschutz Typ I+II
  • Made in Germany – Robuste, freistehende Konstruktion für den dauerhaften Einsatz im öffentlichen Raum.
Alle Produktdetails anzeigen Alle Produktdetails anzeigen
Produkt vergleichen
Produktdetails

Beschreibung

Allgemeines und Ladetechnik 
Die eCHARGE cPP2 4T44 ist eine leistungsstarke, eichrechtskonforme AC-Ladesäule mit vier Ladepunkten und bis zu 22 kW pro Anschluss. Sie ist speziell für den Einsatz im öffentlichen und halböffentlichen Raum entwickelt und kombiniert hohe Ladeleistung mit maximaler Betriebssicherheit. Je nach Auslastung kann die Gesamtleistung flexibel auf die angeschlossenen Fahrzeuge verteilt werden – beispielsweise 2× 22 kW oder 4× 11 kW.

Anschlussoptionen 
Jeder Ladepunkt ist mit einer Typ 2-Ladesteckdose gemäß IEC 62196-2 ausgestattet, sodass verschiedene Kabeltypen eingesetzt werden können. Die Gesamtleistung von 44 kW wird automatisch auf die aktiven Ladepunkte verteilt.

Netzwerkanbindung 
Standardmäßig verfügt die eCHARGE cPP2 4T44 über einen Ethernet-Anschluss zur Einbindung in Backend- oder Lastmanagementsysteme. Die Kommunikation erfolgt über OCPP, was die Kompatibilität mit zahlreichen externen Abrechnungssystemen sicherstellt. Optional ist eine Mobilfunkanbindung verfügbar, um auch ohne feste Netzwerkanbindung den Betrieb zu gewährleisten.

Energiemanagement 
Die Ladesäule kann in bestehende Lastmanagementsysteme integriert werden, um die verfügbare Netzanschlussleistung optimal zu nutzen und Lastspitzen zu vermeiden. So ist der wirtschaftliche Betrieb auch bei mehreren Ladepunkten gleichzeitig sichergestellt.

Nutzung 
Die Authentifizierung erfolgt bequem über den integrierten RFID-Kartenleser, der alle gängigen Ladekarten unterstützt. Dadurch können sowohl registrierte Nutzer als auch Roaming-Kunden mit kompatiblen Karten laden.

Montage 
Die eCHARGE cPP2 4T44 ist als freistehende Ladesäule konstruiert und wird fest im Boden verankert. Ihr robustes Gehäuse ist für den dauerhaften Außeneinsatz ausgelegt und widersteht auch hohen mechanischen Belastungen.

Installation und Sicherheit 
Für maximale Sicherheit ist jeder Ladepunkt mit einem eigenen FI-Schutzschalter Typ A ausgestattet. Zusätzlich verfügt die Ladesäule über einen integrierten DC-Fehlerstromsensor sowie einen Überspannungsschutz Typ I+II.
Produktdetails

Technische Daten

Allgemeine Spezifikationen


Hersteller: eCHARGE Hardy Barth
Schutzart: IP44
Betriebstemperatur min. : -25 °C
Betriebstemperatur max.: 50 °C
Herstellernummer: 3M184001E

Elektrische Eigenschaften


Integrierter Fehlerstromschutz: FI Typ A , DC-Modul
Eichrechtskonform: Ja

Kommunikation und Schnittstellen


Mobilfunk-Anbindung: optional nachrüstbar
Backend Anbindung: OCPP Backend Drittanbieter

Energie- & Lastmanagement Eigenschaften


Lastmanagementfähig: Ja
Internes Lastmanagement: Ja
Lastmanagementtyp: dynamische Stromstärkenanpassung
PV-Laden möglich: Ja

Ladeanschluss Ausführung


Ladekabel: Nein
Ladesteckdose: Ja
Produktdetails

Hersteller

eCHARGE Hardy Barth
eCHARGE Hardy Barth

Hardy Barth gründete im Jahr 1997 parallel zur Meisterschule seinen Nebenerwerbsbetrieb "Elektrohandel Hardy Barth". Nach bereits 3 Jahren wurde daraus ein Vollerwerbsbetrieb namens "EDV- und Elektrotechnik Hardy Barth". Mittlerweile hat das Unternehmen 5 Fachbereiche, die Sparte für die Elektromobilität firmiert unter dem Brand eCharge Hardy Barth und gilt in der Branche als einer der Pioniere auf diesem Gebiet.

Produktdetails

Bewertungen

Bitte fügen Sie ein weiteres Produkt zum Vergleich hinzu.
Product Compare added Product Compare