Fragen & Antworten
Installation
-
Ist mit dieser Wallbox ein Lastmanagement möglich?
Ja, es können bis zu 3 Wallboxen in ein Lastmanagement zusammengeschaltet werden, die Kommunikation erfolgt über WLAN.
-
Welcher FI-Schutzschalter muss bei dieser Wallbox vorgeschaltet werden?
Da eine DC-Fehlerstromerkennung bereits in der Wallbox integriert ist, reicht ein externer FI-Schutzschalter Typ A aus.
-
Kann diese Wallbox auch auf eine niedrigere Ladeleistung eingestellt werden?
Ja, dies ist möglich.
Der Elektriker stellt während der Installation den Potentiometer im Inneren der Wallbox auf 0 (Appsteuerung ermöglicht), und kann anschließend nach Scannen des QR-Codes die entsprechenden Einstellungen über sein Smartphone vornehmen.
Sollte grundsätzlich keine Appsteuerung oder erweiterte Funktionen gewünscht sein, kann die Ladeleistung auch fest durch den Potentiometer eingestellt werden, beispielsweise auf Stellung 4 für 11kW. Bitte beachten Sie, dass bei einer anderen Stellung außer 0 KEINE Appsteuerung möglich ist.
Anwendung
-
Ist bei dieser Wallbox eine Nutzerunterscheidung möglich? Können einzelne Ladeberichte generiert werden? (Kopie)
Eine Nutzerunterscheidung ist über RFID-Chips möglich, die Ladeberichte können über das zaptech-Portal eingesehen und exportiert werden.
Beispiele für die verschiedenen Ladeberichte können Sie anbei einsehen.
PV-Anbindung
-
Wie kann diese Wallbox an eine PV-Anlage angebunden werden?
Die Zaptec Go kann über den Solarmanager (https://www.energieloesung.de/solar-manager) an eine PV-Anlage angebunden werden, sofern die verbauten Komponenten mit dem Solarmanager kompatibel sind. Eine Übersicht kompatibler Geräte finden Sie hier: https://www.solarmanager.ch/produkt/unterstuetzte-geraete/
Passende Frage nicht dabei?
