-
Sofort verfügbar|Lieferzeit ca. 10 Werktage
Produktdetails:
- Version mit integriertem RFID-Reader
- PV-Überschussladen mit kompatiblem Wechselrichter oder optionalem Smartmeter
- Kabelausführung konfigurierbar
- integrierte automatische Phasenumschaltung
- inkl. Chip-Reader mit RFID- und LEGIC-Standard
Beschreibung
Chip-Reader mit RFID- und LEGIC-Standard
Der integrierte Chip-Reader der Hardy Barth Wallbox kann neben dem RFID- auch
den LEGIC-Standard. Damit bietet das Unternehmen eine zukunftsorientierte
Lösung, da somit auch Karten oder Chips von Zugangs- und Zeiterfassungssystemen
genutzt werden können.
- Fronius (Gen24, Smartmeter, DM2)
- Kostal (KSEM, Plenticore+ in Verbindung mit KEM P und KEM C)
- SMA (Homemanager 2.0/ SMA Energy Meter)
- RCT (RCT-Powersensor)
- Goodwe
- Sungrow
- Energiemanagementsystem (Aski, Fenecon, Smart1, Janitza)
Mit Hardy Barth eMobility App
Die App unterstützt Hardy Barth Wallbox Besitzer bei der Verwaltung ihrer
Ladestation. Zu den Top-Funktionen zählen die Einrichtung der Wallbox, das Starten
und Stoppen des Ladevorgangs, die Lademodus-Auswahl, die Verwaltung von Netzwerkeinstellungen
sowie die Helligkeitsanpassung der LED-Statusanzeige. Um die App nutzen zu
können, müssen beide Geräte – Wallbox und Smartphone / Tablet – mit dem
gleichen WLAN verbunden sein.
Technische Daten
Allgemeine Spezifikationen
Tiefe: | 28.3 cm |
---|---|
Breite: | 19.6 cm |
Höhe: | 8.8 cm |
Betriebstemperatur max.: | 50 °C |
Herstellernummer: | 3M38013P |
Hersteller

Hardy Barth gründete im Jahr 1997 parallel zur Meisterschule seinen Nebenerwerbsbetrieb "Elektrohandel Hardy Barth". Nach bereits 3 Jahren wurde daraus ein Vollerwerbsbetrieb namens "EDV- und Elektrotechnik Hardy Barth". Mittlerweile hat das Unternehmen 5 Fachbereiche, die Sparte für die Elektromobilität firmiert unter dem Brand eCharge Hardy Barth und gilt in der Branche als einer der Pioniere auf diesem Gebiet.