
Förderung KfW 442: Solarstrom für Elektroautos
Neue Förderung für Privatkunden
Am 26. September 2023 startet die neue KfW-Förderung für Ladeinfrastruktur. Damit erhalten Eigenheimbesitzer bei der kombinierten Anschaffung und Installation von Ladestation, Photovoltaikanlage und Solarstromspeicher einen Zuschuss von bis zu 10.200 Euro. Alle Informationen zur Förderung erhalten Sie in unserem kompakten Merkblatt.
Die Förderung im Überblick
Mit einem Budget von insgesamt 500 Millionen Euro fördert die Bundesregierung den Ausbau der privaten Ladeinfrastruktur zur Eigenerzeugung und Nutzung von Solarstrom für Elektroautos. Pro Haushalt werden bis zu 10.200 Euro Fördergelder vergeben. Anträge können ab 26. September 2023 im Kundenportal der staatlichen KfW-Bank eingereicht werden die Bestellung bzw. Beauftragung darf erst nach der Förderzusage erfolgen. Hier finden Sie das Merkblatt der KfW.
In unserem Magazin beantworten wir die momentan brennendsten Fragen unserer Kunden.
Keine Lust auf Lesen? Wir bieten alle Informationen zur KfW442 Förderung auch als Video.
Zuschusshöhen der einzelnen Komponenten
Ladestation
- 600 Euro pauschal
- 1.200 Euro bei bidirektionalem Laden
PV-Anlage
- 600 Euro pro kWp
- Max. 6.000 Euro
Solarstromspeicher
- 250 Euro pro kWh
- Max. 3.000 Euro
Wichtig: Unterschreiten die Gesamtkosten des Vorhabens den Zuschussbeitrag, wird keine Förderung gewährt.
In unserem energielösung Magazin haben wir zudem ein anschauliches Rechenbeispiel aus der Praxis für Sie aufbereitet.
Förder-News in den Posteingang
Melden Sie sich gleich zu unserem Newsletter an und erhalten Sie als Erstes Updates zu den förderfähigen Produkten und Zusatzwissen rund um die neue Förderung KfW442.
