Fragen & Antworten
Installation
-
Welcher FI-Schutzschalter muss bei dieser Wallbox vorgeschaltet werden?
Da eine DC-Fehlerstromerkennung bereits in der Wallbox integriert ist, reicht ein externer FI-Schutzschalter Typ A aus.
Anwendung
-
Ist diese Wallbox auch Lastmanagement-fähig?
Ja, es kann ein Lastmanagement mit mehreren Wallboxen aufgesetzt werden.
-
Kann die Wallbox RFID-Karten basiert abgerechnet werden ?
Die Wallboxen von eCharge Hardy Barth der Reihe cPH2 können optional mit einem RFID-Leser ausgestattet werden. Hierrüber lässt sich eine MID-konforme Abrechnung basierend auf den angelernten RFID-Karten erstellen.
PV-Anbindung
-
Mit welchen Systemen kann diese Wallbox direkt kommunizieren, um automatisiertes Überschussladen zu realisieren?
Eine direkte Kommunikation ist mit folgenden Komponenten möglich:
• Fronius (Gen24, Smartmeter, DM2)
• Kostal (KSEM)
• SMA (Homemanager 2.0/ SMA Energy Meter)
• RCT (RCT-Powersensor)
• Energiemanagementsystem (Aski, Fenecon, Smart1)Sollten in Ihrer PV-Anlage andere Komponenten zum Einsatz kommen, wird ein zusätzlicher Smartmeter von eCharge Hardy Barth benötigt, den Sie hier finden: https://www.energieloesung.de/echarge-smartmeter-ecb1-lr-mp
-
Kann diese Wallbox zwischen ein- und dreiphasigem Laden umschalten?
Nein, dies ist leider nicht möglich, ein Überschussladen ist erst dreiphasig ab 4,2kW möglich.
Passende Frage nicht dabei?
