
ADS-TEC Energy ChargePost & ChargeBox
Speichergestütze Ladelösung für schnelles, ortsunabhängiges LadenSpeichergestützes Laden - schnell und unabhängig vom Netzanschluss
Ob urbaner, dicht besiedelter oder ländlicher Standort mit schlechtem Netzausbau: Die DC-Ladelösungen ChargePost und ChargeBox von ADS-TEC Energy bringen Schnellladen dorthin, wo das Stromnetz an seine Grenzen stößt oder höhere Leistungsbereitstellungen zu teuer werden. Dank integrierter Batteriespeicher ermöglichen beide Systeme Ladeleistungen bis zu 320 kW – ohne teuren Netzausbau.

ChargePost
KOMBINATION SPEICHER / LADEPUNKTE
- Kombiniertes System aus Speicher und Ladepunkten
- Bis 300 kW Ladeleistung (DC)
- Bis zu 201 kWh Batteriekapazität
- Flexibler Netzanschluss von 22 bis 87 kW
- Optional mit bis zu zwei 75 Zoll Werbedisplays
.

ChargeBox
DEZENTRALES SYSTEM
- Getrenntes System aus Booster und max. 2 Dispensern
- Bis 320 kW Ladeleistung (DC)
- Bis zu 140 kWh Batteriekapazität
- Netzanschluss von 39 bis 110 kW
- Inkl. 10 Zoll Display an den Ladepunkten
.
Produkt-Highlights auf einen Blick
Schnellladen trotz Netzlimit
Die Ladelösungen von ads-tec verfügen über einen integrierten Lithium-Ionen-Speicher, der den Netzanschluss entlastet und Lastspitzen abfängt. So lassen sich auch an Standorten mit geringer Anschlussleistung Ladeleistungen von bis zu 320 kW realisieren – ohne teuren Netzausbau.
Rechtskonform abrechnen nach LSV
Der ChargePost erfüllt die Anforderungen der Ladesäulenverordnung (LSV) und ermöglicht eine eichrechtskonforme Abrechnung über OCPP. Ideal also für Betreiber mit öffentlichen oder halböffentlichen Ladepunkten.
Mehr Power auf kleinem Raum
Die Ladesysteme von ads-tec sind platzsparend konzipiert und lassen sich auch bei engen Platzverhältnissen problemlos integrieren. Das macht sie besonders attraktiv für Innenstädte, Tiefgaragen und Gewerbestandorte.
Flexible Systemerweiterung möglich
Mit modularer Speichertechnik und anpassbaren Ladepunkten lassen sich ChargeBox und ChargePost einfach skalieren. So wächst die Ladeinfrastruktur mit dem Bedarf – ohne von Anfang an überdimensionieren zu müssen.
Netzeinspeisung und Versorgung benachbarter Ladestationen
Rückspeisefähigkeit ermöglicht es, gespeicherte Energie nicht nur zum Laden von E-Fahrzeugen zu nutzen, sondern bei Bedarf auch zurück ins Stromnetz oder an benachbarte Ladepunkte abzugeben. So können Betreiber Netzengpässe abfedern, lokale Lastspitzen ausgleichen und aktiv am Energiemarkt teilnehmen – etwa durch Netzdienstleistungen oder eine optimierte Nutzung des Netzanschlusses.

ADS-TEC Energy ist ein deutsches Technologieunternehmen, das auf batteriegestützte Plattformlösungen für ultraschnelles Laden und Energiemanagement spezialisiert ist. Mit innovativen Systemen wie der ChargeBox ermöglicht es schnelles Laden von E-Fahrzeugen auch bei schwacher Netzleistung. Als Ausgründung der über 40 Jahre bestehenden ADS-TEC Gruppe verbindet das Unternehmen deutsche Ingenieurskunst mit internationaler Ausrichtung – inklusive eigener Standorte in den USA und einer NASDAQ-Notierung. Ziel ist die aktive Mitgestaltung einer dezentralen, digitalen und CO₂-neutralen Energiezukunft.
Entwicklung und Produktion von Hochleistungs-Ladelösungen erfolgen vollständig in Deutschland.
ADS-TEC Energy gehört zu den Vorreitern in der Entwicklung von batteriegestützten High-Power-Chargern.
ADS-TEC Energy setzt auf modulare, updatefähige Systeme, die mit wachsenden Anforderungen mitwachsen.
Kooperationen mit großen Unternehmen unterstreichen die Leistungsfähigkeit und Praxistauglichkeit der Technologie.

Die Ladesysteme von ADS-TEC Energy im Detail
ADS-TEC Energy bietet zwei innovative Schnellladesysteme, die speziell für Standorte mit begrenztem Netzanschluss entwickelt wurden. Beide Lösungen vereinen leistungsstarke Batterietechnologie mit kompaktem Design – für ultraschnelles Laden auch dort, wo es bisher nicht möglich war.

ADS-TEC Energy ChargePost
KOMPAKTES SYSTEM
Der ADS-TEC Energy ChargePost ist eine kompakte Schnelllade-Lösung mit integriertem Batteriespeicher. Entwickelt für Ladeanforderungen in Städten, an Verkehrsknotenpunkten, bei Stadtwerken, Energieversorgern oder im gewerblichen Umfeld, kombiniert sie ultraschnelles DC-Laden mit moderner Werbetechnik – und das auf minimalem Raum.
Vorteile
- Bis zu 300 kW Ladeleistung – auch bei schwachem Netzanschluss
- Integrierter Speicher – kein Netzausbau erforderlich
- Ein bis zwei hochauflösende 75" Werbedisplays (optional) für zusätzliche Einnahmen
- Verschiedene Kabellängen (3,2 Meter und 5,6 Meter) mit CCS2-Stecker, optional mit Kabelmanagementsystem
- Optional mit Wetterschutzdach erhältlich
- Nutzerfreundliches 10" Touch-Interface mit RFID und Kreditkartenterminal
- Robuste, urbane Bauweise – ideal für Städte, Rastplätze und Parkhäuser
High-Power-Charging
Der ADS-TEC Energy ChargePost kann über einen normalen Netzanschluss betrieben werden und trotzdem bis zu 300 kW Ladeleistung bereitstellen. Für die Verbindung zum Fahrzeug stehen ein Kabel mit 3,2 Metern Länge oder ein Kabel mit einer Länge von 5,6 Metern zur Auswahl. Um das Handling mit dem Kabel zu verbessern empfehlen wir - besonders beim längeren Kabel - ein Kabelmanagementsystem, welches ebenfalls als Option zubuchbar ist.
Mit einem sonnenlichtoptimierten 10"-Touchscreen, RFID-Reader und optionalem eichrechtskonformen Kreditkartenterminal bietet die ChargePost ein intuitives Nutzererlebnis.
Die smarte Komplettlösung
Mit dem ChargePost setzen Sie auf eine langlebige, leistungsstarke und erweiterbare Ladeinfrastruktur – perfekt für stark frequentierte Standorte, bei limitiertem Netzanschluss.

ADS-TEC Energy ChargeBox
DEZENTRALES SYSTEM
Die ADS-TEC Energy ChargeBox ist eine leistungsstarke DC-Schnellladestation mit externer Batteriespeicherlösung – ideal für Unternehmen, Fuhrparks, Parkhäuser und urbane Standorte mit begrenztem Netzanschluss. Sie ermöglicht ultraschnelles Laden mit bis zu 320 kW, ohne den Netzanschluss übermäßig zu belasten.
Vorteile
- Schnellladen mit bis zu 320 kW
- Betrieb auch bei schwachem Netzanschluss durch Batteriespeicher
- 3 Meter Ladekabel mit CCS2-Stecker
- Kompakte Wand- oder Bodenmontage
- Zukunftssicher dank 800V-Technologie
- Hergestellt in Deutschland
Perfekt für begrenzte Netzanschlüsse
Die ChargeBox wurde speziell für Standorte entwickelt, an denen hohe Ladeleistungen benötigt werden, aber keine große Netzkapazität vorhanden ist. Durch den Anschluss an einen externen DC-Batteriespeicher (Booster) liefert sie hohe Ladeleistung – bei dauerhaft niedriger Netzbelastung. Der Speicher kann in einer Entfernung von bis zu 100 Meter vom Netzanschluss installiert werden und der Abstand von Booster zu Dispenser kann maximal 200 Meter betragen. Das heißt also, dass die Ladepunkte in einer Entfernung von bis zu 300 Meter vom Netzanschluss errichtet werden können.
Die ChargeBox ist vielseitig einsetzbar – ob für Ihre betriebliche Ladeinfrastruktur, als öffentlicher Ladepunkt oder als Teil eines Ladehubs. Die kompakte Bauweise erlaubt eine unkomplizierte Montage – freistehend auf einem Fundament oder platzsparend an der Wand. Allgemein ist durch die getrennte Bauweise eine sehr platzsparende Installation auch an beengten Orten möglich.
Zukunftssichere Ladeinfrastruktur
Ob für den Firmenstandort, den öffentlichen Bereich oder als Ergänzung zu Ihrer bestehenden Ladeinfrastruktur: Mit der ADS-TEC Energy ChargeBox investieren Sie in eine leistungsstarke, skalierbare und netzschonende Schnellladelösung – made in Germany.

IHR ANSPRECHPARTNER
Alexander Förster
Produktspezialist ADS-TEC Energy Ladelösungen
"Die speichergestützten Ladesysteme von ADS-TEC Energy sind eine herrvorragende Lösung für alle Orte, wo Schnellladen an Orten mit kleinerem Netzanschluss möglich gemacht und gleichzeitig auf kostspielige Leistungserhöhung verzichtet werden soll! Die beiden Systeme stellen für so gut wie jeden Anwendungsfall eine Lösung dar und sind individuell anpassbar, sodass viele Use Cases abgedeckt werden können."
E-Mail: [email protected]
Ihre Fragen, unsere Antworten / FAQ
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um die Produkte des Herstellers ADS-TEC Energy. Egal, ob Sie mehr über die Funktionsweise, die Installation, mögliche Einsatzbereiche oder zukünftige Erweiterungsmöglichkeiten erfahren möchten – wir haben die wichtigsten Informationen für Sie zusammengestellt. Sollten Sie dennoch offene Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne persönlich zur Verfügung. Hilfestellungen und Tipps finden sich übrigens auch im energielösung-Partnerwiki.
Die ChargeBox ist eine Systemlösung für batteriegepuffertes Ultra-Schnellladen mit bis zu 320 kW Ladeleistung. Sie besteht aus einem separaten Batteriespeicher (Booster) und einer oder mehreren Ladestationen (Dispenser), die flexibel aufgestellt werden können.
Der ChargePost hingegen ist ein kompaktes „All-in-One“-System, das Batteriespeicher, Ladeelektronik und bis zu zwei Ladepunkte in einem Gehäuse vereint. Es bietet eine Ladeleistung von bis zu 300 kW und verfügt optional über 75-Zoll-Displays für Werbezwecke.
Der ChargePost bietet eine Ladeleistung von bis zu 300 kW für ein Fahrzeug oder 2 × 150 kW bei gleichzeitiger Nutzung beider Ladepunkte.
Die ChargeBox ermöglicht Ultra-Schnellladen mit bis zu 320 kW, selbst an leistungsbegrenzten Netzanschlüssen.
Beide Systeme nutzen integrierte Batteriespeicher, um Energie aus dem Stromnetz aufzunehmen und zu speichern. Diese gespeicherte Energie wird dann genutzt, um Elektrofahrzeuge mit hoher Leistung zu laden, selbst wenn der Netzanschluss nur begrenzte Leistung bereitstellt. Dies ermöglicht Ultra-Schnellladen ohne aufwendigen Netzausbau.
Ja, sowohl die ChargeBox als auch der ChargePost sind für den Einsatz im Außenbereich konzipiert und verfügen über robuste Gehäuse, die sie vor Umwelteinflüssen schützen.
Die ChargeBox ermöglicht durch die Trennung von Batteriespeicher und Ladestation eine flexible Aufstellung, wobei bis zu 300 Meter zwischen Netzanschluss und Ladepunkt liegen können. Der ChargePost zeichnet sich durch seine kompakte Bauweise aus und benötigt weniger als zwei Quadratmeter Grundfläche, was eine einfache Platzierung auch bei begrenztem Raum ermöglicht.
Der ChargePost kann optional mit bis zu zwei 75-Zoll-Displays ausgestattet werden, die als attraktive Werbeflächen dienen. Dies ermöglicht Betreibern zusätzliche Einnahmequellen durch die Vermarktung von Werbeinhalten während des Ladevorgangs.
Ja, die ChargeBox ist dank fortschrittlicher Hochvolt-Technologie kompatibel mit Spannungsbereichen von 150 bis 920 V und somit für zukünftige Elektrofahrzeuge gerüstet.
Beide Systeme verfügen über integrierte Sicherheitsmechanismen, wie z. B. Fehlerstromerkennung und Temperaturüberwachung, um einen sicheren Ladevorgang zu gewährleisten. Zudem sind die Gehäuse nach IK10 zertifiziert, was maximale Widerstandsfähigkeit gegen Vandalismus bedeutet.
Für weitere Informationen oder eine individuelle Beratung bieten wir Ihnen den direkt Kontakt mit den Beratungsexperten der energielösung GmbH. Sie erreichen diesen über per E-Mail ([email protected]).