Kostenloser Standardversand & Retoure
Kauf auf Rechnung
Expertenberatung, auch nach dem Kauf
Schnelle Lieferung & hohe Verfügbarkeit
+49 941 201 77 00

Fakten zu mobilen Ladestationen für das Elektroauto im Überblick

Eine mobile Ladestation für das Elektroauto ist schon jetzt mehr als nur Zukunftsmusik. Die Technologie bietet Ihnen mehr Flexibilität und wird stetig weiterentwickelt.

Mobile Lademöglichkeit mit laufender Weiterentwicklung zu kleineren Modellen

Eine mobile Ladestation für Ihr Elektroauto bietet Ihnen eine Alternative zum Ladesäulen-Netz in der Öffentlichkeit und der sogenannten Wallbox, die Sie auf dem eigenen Grundstück dauerhaft installieren lassen können. Als flexiblere Variante ohne festen Standort wurden zunächst relativ große Boxen entwickelt. Ein mobiler Charger war vor allem am Anfang der Entwicklungsphase noch ziemlich schwer und erhielt deshalb einen Griff sowie Standfüße. Damit besteht die Chance, die Ausstattung ohne überdurchschnittlichen Kraftaufwand zu bewegen.

Je mehr Menschen beim Vormarsch der Elektromobilität ein eigenes Elektroauto gekauft haben, desto stärker ist die Nachfrage für eine mobile Ladestation gestiegen. Im Verlauf der Zeit sind dadurch sehr unterschiedliche Ideen für flexible Lademöglichkeiten entstanden. Ein Beispiel ist ein mobiler Charger, den professionelle Anbieter mit einem Anhänger für den Transport verleihen. Vor allem private Verbraucher wünschten sich für das eigene Elektroauto aber natürlich kompaktere und handlichere Varianten der Stationen. Kleine Modelle befinden sich dementsprechend schon relativ lange in der Entwicklung und sind für die Etablierung der Elektromobilität im Straßenverkehr ein sehr wichtiger Baustein.



Abhängigkeit vom Stromnetz und Powerbank-Variante für schnellere Ladevorgänge

Bisher ist die Abhängigkeit vom Stromnetz ein potenzielles Problem, durch das Sie bis zum vollständigen Aufladen von Ihrem Elektroauto über eine mobile Ladestation oft Geduld brauchen. Mit einer gewöhnlichen Haushaltssteckdose verstreichen manchmal rund acht Stunden, bis der Akku eines Fahrzeugs wieder vollständig geladen ist. Autohersteller wollen dieses Problem mit der Entwicklung von Power-Schnellladestationen lösen. Mit dem Prinzip einer Powerbank sollen zukünftige Produktvarianten vorgeladen werden, damit ein mobiler Charger ein Elektroauto im Idealfall schon nach rund 20 Minuten vollständig aufgeladen hat. Für den privaten Gebrauch sind solche Modelle 2021 jedoch in der Regel noch zu schwer.


Vorteile durch eine mobile Ladestation im Überblick

Ein mobiler Charger bietet Ihnen den Vorteil, dass sie nicht von der Ladeinfrastruktur der Umgebung abhängig sind. Sie brauchen für Ladevorgänge mit dem Elektroauto keine eigene Garage und finden hochwertige Modelle mit einem zuverlässigen Überhitzungsschutz. Flexible Produktvarianten lassen sich an nahezu jede Steckdose anpassen.



energielösung-Fazit: Abwägung zwischen Größe und Schnelligkeit der Ladestation

Bei der Herstellung stellt sich noch oft die Frage, ob ein mobiler Charger klein oder schnell sein soll. Für Ladevorgänge mit relativ handlichen Modellen ist manchmal Geduld gefragt. Stetige Weiterentwicklungen der flexiblen Ladestationen für Ihr Elektroauto machen aber Hoffnung auf gute Kompromisslösungen.

Bitte fügen Sie ein weiteres Produkt zum Vergleich hinzu.
Product Compare added Product Compare