Version mit integriertem RFID-Reader
Dank des integrierten RFID-Readers können Sie Ihre Wallbox vor einem unberechtigten Zugriff Dritter schützen. Zum Freischalten des Ladevorgangs muss ein zuvor autorisierter RFID-Chip an die Wallbox gehalten werden.
Ladeleistung von bis zu 11 kW
Mit einer Ladeleistung bis 11 kW können Sie im Alltag zügig Reichweite in den Akku Ihres E-Fahrzeugs laden.
3 Kabelausführungen verfügbar
Die eCHARGE cPµ2 - PRO Wallbox können Sie nach Wahl mit folgenden Kabel-Optionen ordern: 4 m spiral-förmig, wobei sich das Kabel nach Gebrauch selbsständig wieder in die urspürngliche, platzsparende Position zusammenzieht. Alternativ haben Sie die Möglichkeit, diese Wallbox mit einem regulären (glatten) Ladekabel in einer Ausführung mit 5 m oder 8 m zu bestellen. Sie können die gewünschte Kabelausführung bequem in der Variantenauswahl selektieren.
Integriertes DC-Fehlerstrommodul
Das integrierte DC-Fehlerstrommodul ermöglicht den Anschluss an einen bauseits vorhandenen Typ-A Fehlerstromschutzschalter. Eine zusätzliche Anschaffung eines Typ-B Fehlerstromschutzschalters ist somit nicht nötig.
PV-Überschussladen nativ und mit nachrüstbarem Smartmeter möglich!
Optional ist in unserem Shop das passende Hardy Barth Smartmeter eCB1-MP+ erhältlich. Mit diesem Smartmeter ist ein sog. reines PV-Überschussladen möglich. Auch eine Überlastung des Hausanschlusses wird mittels Echtzeit-Lastmanagement vermieden. In Kombination ist so auch eine Ladeaufzeichnung möglich.
Alternativ: Direkt kompatible Wechselrichter
Verfügt Ihre Photovoltaik-Anlage über einen Wechselrichter der nachfolgenden Aufzählung, so können Sie beide Systeme direkt und ohne Notwendigkeit für ein Smartmeter miteinander koppeln und die Vorteile des PV-Überschussladens genießen:
- Fronius (Gen24, Smartmeter, DM2)
- Kostal (KSEM, Plenticore+ in Verbindung mit KEM P und KEM C)
- SMA (Homemanager 2.0/ SMA Energy Meter)
- RCT (RCT-Powersensor)
- Goodwe
- Sungrow
- Energiemanagementsystem (Aski, Fenecon, Smart1, Janitza)
Mit Hardy Barth eMobility App
Die App unterstützt Hardy Barth Wallbox Besitzer bei der Verwaltung ihrer
Ladestation. Zu den Top-Funktionen zählen die Einrichtung der Wallbox, das Starten
und Stoppen des Ladevorgangs, die Lademodus-Auswahl, die Verwaltung von Netzwerkeinstellungen
sowie die Helligkeitsanpassung der LED-Statusanzeige. Um die App nutzen zu
können, müssen beide Geräte – Wallbox und Smartphone / Tablet – mit dem
gleichen WLAN verbunden sein.
Made in Germany
Der Hersteller eCHARGE Hardy Barth GmbH entwickelt und produziert seine langlebigen und innovativen Ladelösungen ausschließlich in Deutschland.